Noch vor ein paar Jahren, durfte ich bei mindestens jeder zweiten Tour irgend eine Glühlampe (oder mehrere) am Lkw oder Anhänger wechseln. Besonders schlimm betroffen waren entweder Wechselbrückenzüge wegen "Gerüttel" bei Leerfahrt oder die Firma weil sie besonders schlechte Glühbirnchen kaufte.
Aber selbst heute sind "hier" geschätzt max. 40% der Leuchtmittel als LED ausgeführt. Glühlampenwechsel gehört immernoch zum Alltag.
Die letzten neuen Scania "hier" haben komplette LED-Rückleuchten. Ob Serien- oder Sonderausstattung weiß ich nicht. Die letzten Actrosen, etwa gleich alt, "glänzen" immernoch mit komplett Glühlampenrückleuchten.
Vor mehr als 15 Jahren konnte man in Nordamerika an Aufliegern fast nur noch LED-Leuchten bestaunen. Holger kennt das und hat's früher auch schon angemerkt.
Wessen Arbeitsgerät, Lkw, Sattelzugmaschine, Anhänger, Auflieger ist denn wie weit mit LED als Leuchtkörper ausgerüstet?
Gruß
Klaus
Aber selbst heute sind "hier" geschätzt max. 40% der Leuchtmittel als LED ausgeführt. Glühlampenwechsel gehört immernoch zum Alltag.
Die letzten neuen Scania "hier" haben komplette LED-Rückleuchten. Ob Serien- oder Sonderausstattung weiß ich nicht. Die letzten Actrosen, etwa gleich alt, "glänzen" immernoch mit komplett Glühlampenrückleuchten.
Vor mehr als 15 Jahren konnte man in Nordamerika an Aufliegern fast nur noch LED-Leuchten bestaunen. Holger kennt das und hat's früher auch schon angemerkt.
Wessen Arbeitsgerät, Lkw, Sattelzugmaschine, Anhänger, Auflieger ist denn wie weit mit LED als Leuchtkörper ausgerüstet?
Gruß
Klaus
Kommentar