Moin Leute,
der Rhein führt momentan wenig Wasser,
daher entstehen für Kraftstoffe und deren Verbraucher
derzeitig ernsthafte Versorgungsengpässe.
Denjenigen, die mit ihrem Fiat Punto Diesel 1000km
Reichweite haben und damit wöchentlich etwa 10 km
bis zum Aldi und zurück fahren, kann das egal sein,
denen die Fahrzeuge mit höherem Verbrauch fahren,
oder jeden Tag 50 km zur Arbeitsstelle pendeln müssen
und nicht zu vergessen uns Berufskraftfahrern/Spediteuren,
...eher nicht.
Warum man den Kraftstoff-Belieferungsverkehr nicht kurzfristig
von den Flüssen auf die Schiene verlegt, ist mir ein Rätsel.
Früher an den geschlossenen Bahnübergängen konnte
man an den Güterzügen neben den Kohle- und Stahlwaggons ordentlich viele Tankanhänger aller Ölgesellschaften zählen,
warum soll das heutzutage nicht mehr gehen?
Als ich heute Abend um 19:45 Uhr auf der Dorftanke war,
um meinen alten Benz vollzutanken, habe ich die Pächterin
nach Versorgungsengpässen gefragt,
diese zitierte mich (hier im Dorf kennt jeder jeden)
hinter ihr Kassierpult und zeigte mir auf Ihrem Computerbildschirm
die graphische Darstellung der 6 unterirdischen Tanks,
da war auf allen 6 Plätzen absolute Ebbe.
Rot mit Prozentanzeigen von noch 13 bis runter auf 8 %.
Ab 6 Prozent muss sie die Kraftstoffabgabe einstellen,
da sonst die Förderpumpen trocken laufen
und es zu Schäden kommen kann.
Die schließen hier um 20:00 Uhr, bin mal gespannt,
wie lange die morgen früh noch geöffnet halten können.
Sie sagte, es sei seit vorgestern schon nachbestellt- ,
leider aber nicht geliefert worden, auf unserer anderen Tanke
so mutmaße ich mal, wird es wohl auch nicht besser aussehen,
da sich beide Tankstellen direkt auf der Durchfahrtsstraße/
Hauptstraße die zur B58 führt befinden,
auf der man zur A43 und zur A31 gelangt.
Da läuft jeden Tag auf beiden Verkaufsstellen jede Menge
Sprit durch die Pistolen...
Wie macht sich die Kraftstoffknappheit bei Euch bemerkbar?
Gar nicht oder stark?
Tankt Ihr jetzt jeden Abend randvoll?
Wie richtet Ihr Euch auf die kommenden Wochen ein?
Euch allen allzeit knitterfreie Fahrt,
ein schönes Wochenende
und immer einen Schluck Dieselkraftstoff
zwischen Tankboden und Tankdeckel!

Gruß!
M.P.U
der Rhein führt momentan wenig Wasser,
daher entstehen für Kraftstoffe und deren Verbraucher
derzeitig ernsthafte Versorgungsengpässe.
Denjenigen, die mit ihrem Fiat Punto Diesel 1000km
Reichweite haben und damit wöchentlich etwa 10 km
bis zum Aldi und zurück fahren, kann das egal sein,
denen die Fahrzeuge mit höherem Verbrauch fahren,
oder jeden Tag 50 km zur Arbeitsstelle pendeln müssen
und nicht zu vergessen uns Berufskraftfahrern/Spediteuren,
...eher nicht.
Warum man den Kraftstoff-Belieferungsverkehr nicht kurzfristig
von den Flüssen auf die Schiene verlegt, ist mir ein Rätsel.
Früher an den geschlossenen Bahnübergängen konnte
man an den Güterzügen neben den Kohle- und Stahlwaggons ordentlich viele Tankanhänger aller Ölgesellschaften zählen,
warum soll das heutzutage nicht mehr gehen?
Als ich heute Abend um 19:45 Uhr auf der Dorftanke war,
um meinen alten Benz vollzutanken, habe ich die Pächterin
nach Versorgungsengpässen gefragt,
diese zitierte mich (hier im Dorf kennt jeder jeden)
hinter ihr Kassierpult und zeigte mir auf Ihrem Computerbildschirm
die graphische Darstellung der 6 unterirdischen Tanks,
da war auf allen 6 Plätzen absolute Ebbe.
Rot mit Prozentanzeigen von noch 13 bis runter auf 8 %.
Ab 6 Prozent muss sie die Kraftstoffabgabe einstellen,
da sonst die Förderpumpen trocken laufen
und es zu Schäden kommen kann.
Die schließen hier um 20:00 Uhr, bin mal gespannt,
wie lange die morgen früh noch geöffnet halten können.
Sie sagte, es sei seit vorgestern schon nachbestellt- ,
leider aber nicht geliefert worden, auf unserer anderen Tanke
so mutmaße ich mal, wird es wohl auch nicht besser aussehen,
da sich beide Tankstellen direkt auf der Durchfahrtsstraße/
Hauptstraße die zur B58 führt befinden,
auf der man zur A43 und zur A31 gelangt.
Da läuft jeden Tag auf beiden Verkaufsstellen jede Menge
Sprit durch die Pistolen...
Wie macht sich die Kraftstoffknappheit bei Euch bemerkbar?
Gar nicht oder stark?
Tankt Ihr jetzt jeden Abend randvoll?
Wie richtet Ihr Euch auf die kommenden Wochen ein?
Euch allen allzeit knitterfreie Fahrt,
ein schönes Wochenende
und immer einen Schluck Dieselkraftstoff
zwischen Tankboden und Tankdeckel!

Gruß!
M.P.U
Kommentar