Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bäckereifachverkäufer(in)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bäckereifachverkäufer(in)

    War vorhin noch beim Bäcker und auf der Tüte war großflächig Werbung doch eine Ausbildung zum(r) BFV zu machen.

    Ich will das nicht geringschätzen, nicht falsch verstehen, aber das ist ein Ausbildungsberuf über drei (!) Jahre!
    Und Berufskraftfahrer kann man in einem Abend schnell Kurs machen, ein Beruf in dem es um Menschen leben geht wenn man einen Fehler macht?

    Ausbildung soll ja auch auf 2 Jahre verkürzt werden für BKF wegen dem Mangel, also nochmal, BKF ist so einfach zu lernen dass die Ausbildung wenn man nicht einen Schnellkurs macht ein ganzes Jahr kürzer ist?

    Noch einmal, ich will das nicht geringschätzen, aber das ist doch ein Witz!

  • #2
    AW: Bäckereifachverkäufer(in)

    Für mich sind 3jährige Ausbildungberufe auch ein Witz. Egal ob Bäcker Metzger, Verkäufer, Frisöse, selbst Mechaniker..............
    Mir fällt gerade auch kein Beruf ein ( außer studierte) den man nicht in 6 Mon lernen kann.
    Diese Praxis stammt vieleicht aus Zeiten, wo man mit 14-15 aus der Schule kam und sich so als geringbezahlter zum Erwachsenenalter durchhangeln konnte.
    So bekommste die Blagen von der Gasse.
    Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

    Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

    "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

    Kommentar


    • #3
      AW: Bäckereifachverkäufer(in)

      Man kann eigentlich fast jede Ausbildung in Ausnahmefällen auf 2 Jahre verkürzen.
      Viele wurden sogar unter neuem Namen von 3,5 auf 2,5 Jahre verkürzt (Beispiel Fachkraft für Kurier-,Express- und Postdienstleistungen).
      Und diese 2,5 Jährigen Ausbildungen kann man dann bei besonderer Leistung wiederum verkürzen.

      Oft gibt es auch für gewöhnliche 3 Jährige Ausbildungen, 2 Jährige schulische Ausbildungen.
      Ich habe einmal als Umschulung eine solche als Kaufmann im Einzelhandel gemacht und dann auf 1 Jahr verkürzt.

      Habe den gleichen Wisch, wie die, die 3 Jahre gelernt haben. Aber so richtig gelernt habe ich nichts.

      Von daher sind diese 3 Jährigen Ausbildungen schon ein Witz.

      Viel zu übertrieben und gerade für junge "Erwachsene", die schnell finanziell auf eigenen Beinen stehen wollen, ist das ein Graus.
      Ist alles nicht mehr Zeitgemäß.

      Kommentar


      • #4
        AW: Bäckereifachverkäufer(in)

        Wenn ich mich an meine 3 Jahre Bäckerlehre anno 1977-1980 erinnere:
        Das 1. jahr war lernen
        das 2. Jahr war das gelernte festigen
        Das 3. Jahr war voll arbeiten für Lehrlingsgehalt - Cheffe hat aber damals extra cash was drauf gezahlt.

        Mein momentaner Beruf, Krankenpflege (gelernt 1984-1987)
        Da sind 3 Jahre absolut angemessen; es könnte sogar noch 1 Jahr mehr sein. manche stehen nach 3 Jahren noch voll aufm schlauch.

        BKF:
        Nun, da steige ich jetzt ein, merke aber, daß für eine korrekte Ausbildung mind. 2 Jahre angemessen sind.
        In der Fahrschule sind etliche Jungs, die da nur rumsitzen und lustlos zuhören, obwohl es um wichtige Sachen geht (Sozialvorschriften; Lenkzeiten etc..). In einer Gruppe von ca. 25 Leuten sind wir gerade mal 3, die da mitschreiben....

        3 Jahre, mmhhhh...kommt auf den Lehrling an..
        Alle sagten: "Das geht nicht!". Dann kam einer, der wußte das nicht und....hat's einfach gemacht.

        Kommentar


        • #5
          AW: Bäckereifachverkäufer(in)

          Mir fällt gerade auch kein Beruf ein ( außer studierte) den man nicht in 6 Mon lernen kann.

          "Werkzeugmacher/Werkzeugmechaniker" z.B.

          (...ok, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)

          ;-) ;-)


          Gruß!
          M.P.U
          "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

          chinesisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            AW: Bäckereifachverkäufer(in)

            Auch da braucht es keine drei jahre.
            Was früher anspruchsvoll und aufwändig war, macht heute ein Computerprogramm und ne CNC Fräse.
            Ist wie mit dem Tischler/Schreiner, der heute nur noch im Möbelwerk an ner Maschine steht und ein Knöpfchen drückt.
            Die Zeiten des Handwerks sind vorbei, dank der Automatisierung.
            Beispiel: DIe Autoindustrie bildet 3 Jahre lang aus, damit ihr Lehrling dann die nächsten 40 Jahre am Fliesband steht und Autositze montiert.

            Der Sohn meiner Frau ist gelernter Feinwerkmechaniker. Ausgebildet in einem kleinen Metallerbetrieb der unter anderem diese Kameraroboter für Abwasserleitungen entwickelt. Heute steht er im Metallbetrieb an ner Maschine, drückt Knöpfchen und packt die Stanzteile in eine Gitterbox.
            Letztens hat er versucht den losen Lenker von Fahrrad seines Sohnes wieder fest zu machen. Mit ner Rohrzange am Lenkkopf.
            Ergebniss: Lenkkopflager schrott................Lenker immer noch lose.
            Ist länger her, da hat er was geflext. Latzhose in Brand gesteckt und die Geldbörse in der Brusttasche mit Führerschein, Ausweis......................eingeäschert.
            Jaaaa es geht doch nix über ne gute Ausbildung :)
            Die Titanic wurde von Profis gebaut........die Arche von einem Amateur.

            Wahrheiten die niemanden verärgern sind nur halbe.

            "Wir suchen die Wahrheit, finden wollen wir sie aber nur dort, wo es uns beliebt."

            Kommentar


            • #7
              AW: Bäckereifachverkäufer(in)

              Es gibt sicherlich einige Berufe bei denen 3 Jahre Lehrzeit angemessen ist, bei sehr guten Lehrlingen besteht ja auch immer die Möglichkeit zu verkürzen.

              Es gibt aber halt auch welche bei denen man sich schon fragt ob sie wirklich (noch) sinnvoll ist.

              Kommentar


              • #8
                AW: Bäckereifachverkäufer(in)

                Es gibt sicherlich einige Berufe bei denen 3 Jahre Lehrzeit angemessen ist,
                Es gibt aber halt auch welche bei denen man sich schon fragt ob sie wirklich (noch) sinnvoll ist.
                Sehe ich genauso.
                Es gibt Ausbildungsberufe, die sehr komplex sind. Und andere, die weniger komplex sind.

                Warum da nicht differenziert und ausgeglichen wird, verstehe ich nicht.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bäckereifachverkäufer(in)

                  Naja...alles eine Sache der Begabung und Betrachtungsweise.

                  Es wird Leute geben, die innerhalb von 6 - 9 Monaten
                  in der Lage sein dürften, einen komplexen Beruf wie z.B
                  Flugzeugmechaniker(-in) zu erlernen, da bin ich ganz bei Euch;
                  aber auch Leute, für die nur 3 Lehrjahre zur
                  Bäckereifachverkäufer(-in), Friseur(-in) oder
                  DB-Zugbegleiter(-in) deutlich zu kurz ausfallen dürften...

                  ...die sind dann einfach noch nicht so weit,
                  sehe ich jeden Tag an dem geschulten Fachpersonal
                  hinter der heimischen Brötchentheke im REWE.

                  Ein guter Wein braucht schließlich auch etliche Jahre,
                  um richtig heranzureifen.

                  :rofl2[1]:

                  In diesem Sinne...


                  Gruß!
                  M.P.U
                  "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                  chinesisches Sprichwort

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bäckereifachverkäufer(in)

                    Naja...alles eine Sache der Begabung und Betrachtungsweise.

                    besonders starck sieht man das im job des LKW fahrer,
                    die einen können es, andere lernen es, viele lernen es nie,
                    egal wie lange sie unterwegs sind.........

                    die härtesten sind die, wo meinen sie sind die besten, und das ist die mehrzahl der brummi - lenker.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bäckereifachverkäufer(in)

                      Naja, wieviele Berufskraftfahrer kennst du denn die eine Lehre gemacht haben?
                      Ich kenne genau einen, und der ist in der tat sehr gut ausgebildet.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bäckereifachverkäufer(in)

                        mehr als genug in über 40 jahren auf der strasse, habe im vergleich dazu mehr ohne ausbildung gesehen,
                        die es weit aus besser gemacht haben.

                        ob das mädel nach der ausbildung brot oder herrn - socken verkauft, bleibt einmal dahin gestellt,
                        es geht doch darum, das sie gelernt hat, wie es generell im einzel oder großhandel zu geht

                        Kommentar

                        Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                        Einklappen

                        Online-Benutzer

                        Einklappen

                        50093 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 19, Gäste: 50074.

                        Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                        Ads Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X