Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

    Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus: Was hinter dem Steuer alles los ist

    Kassel. Auffahrunfälle mit Lkw auf der A7 bei Kassel scheinen sich in jüngster Zeit zu häufen. Ein Lkw-Fahrer aus Kassel hat eine Vermutung, was Ursache dieser Unfälle sein könnte.

    Am 12. Juli starb dabei eine Familie, eine Woche später prallte ein Tankzug auf einen anderen Lkw am Stauende.
    Sie schalten den Tempomaten ein und tippen dann SMS, schreiben Nachrichten bei WhatsApp, posten bei Facebook, skypen mit dem Handy und haben auf dem Beifahrersitz Laptops, die sie während der Fahrt benutzen.
    So schildert ein Kasseler Lkw-Fahrer den Alltag auf Deutschlands Autobahnen in den Führerhäusern der Brummis. 50 bis 60 Prozent seiner Kollegen, schätzt der Mann, der seit 25 Jahren für eine Kasseler Spedition unterwegs ist, würden sich während der Fahrt mit ihren Smartphones beschäftigen.
    Er habe Gänsehaut bekommen, als er kürzlich die Stelle auf der A 7 zwischen Guxhagen und dem Südkreuz Kassel passierte, an der am 12. Juli Mutter, Vater und Tochter bei einem Unfall starben, sagt er. Ein Lastwagen, der von einem 50-jährigen Tschechen gesteuert wurde, war am Stauende offenbar ungebremst auf das Wohnmobil der Familie gefahren.
    „Das Hantieren mit den Smartphones ist eine zu große Ablenkung“, sagt der Kraftfahrer, der dieses Verhalten seiner Kollegen aus seinem Führerhaus beobachtet. Ein Stauende würden viele Lkw-Fahrer deshalb zu spät bemerken und es komme zu den Unfällen. „Ohne Smartphone wären daher viele Unfälle vermeidbar. Man sollte sie deshalb generell in Lkw und Pkw verbieten.“
    Er sagt gleichwohl, dass die Pkw-Fahrer nicht besser seien. Da gebe es genauso viele, die während der Fahrt mit dem Handy hantierten. Ein Grund für diese Verhalten sieht der 51-Jährige auch darin begründet, dass 20 Prozent der Lkw-Fahrer für Subunternehmen aus dem Ausland fahren. Viele stammten aus Osteuropa und seien oft vier Wochen am Stück unterwegs. „Die Leute haben Sehnsucht nach ihrer Familie“, sagt der Mann. Daher werde oft zum Smartphone gegriffen.
    Seine These sieht der Mann auch darin belegt, dass die meisten Auffahrunfälle mittlerweile tagsüber passierten. Hinzu komme, dass nicht jeder für den Beruf des Fernfahrers, der auch mit viel Stress verbunden sei, geeignet ist, sagt der 51-Jährige. Es würden derzeit viele Kraftfahrer gesucht. Nicht selten komme es vor, dass junge unerfahrene Fahrer in einen 20 Meter langen 40-Tonner gesetzt würden.
    Die tödlichen Unfälle häuften sich in jüngster Zeit, sagt der 51-jährige. Vier Menschen sind erst am Montagabend dieser Woche bei einem Unfall auf der A1 in Hamburg ums Leben gekommen, nachdem ein Lkw in ein Stauende fuhr.
    Im Juni waren zwei Menschen gestorben, nachdem ein Lkw-Fahrer auf der A4 bei Dresden ungebremst in ein Stauende fuhr.
    Das sind nur zwei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit.
    Das sagt die Polizei:
    Seitdem es Smartphones gibt, stelle die Autobahnpolizei fest, dass diese verbotenerweise während der Fahrt von Lkw- und Autofahrern in die Hand genommen werden, sagt Polizeisprecher Torsten Werner. Man könne aber nicht sagen, dass die Zahl dieser Verstöße in den vergangenen Jahren gestiegen sei, zumal es keine Statistik über diese Ordnungswidrigkeiten gebe. Smartphones dürfen während der Fahrt nicht in die Hand genommen werden. Es ist nur das Telefonieren über eine Freisprechanlage erlaubt.
    Die Zahl der Unfälle, die auf den Autobahnen A7, A44 und A 49 rund um Kassel stattfinden, bewege sich seit Jahren auf einem ähnlichen Niveau. 2014 waren es 1655 Unfälle und 2015 wurden 1670 registriert. An 500 dieser Unfälle, also rund einem Drittel, seien Lkw beteiligt. Die Hauptursache bei den Lkw-Unfällen seien nicht angepasste Geschwindigkeit und zu geringer Abstand.
    An der Baustelle auf der A7 zwischen Guxhagen und dem Südkreuz Kassel seien seit Ende Mai bis zum 19. Juli 21 Unfälle passiert., so Werner


    Quelle
    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

  • #2
    AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

    .......ich habe lange nicht mehr so einen schlecht recherchierten Bericht gelesen...... das sooo ein Schwachsinn auch noch veröffentlicht wird, lässt sich nur noch mit dem Begriff "Sommerloch" erklären.....
    Mal verlierst Du,...............mal gewinnt der andere............

    Kommentar


    • #3
      AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

      genau das ist auch meine meinung

      Kommentar


      • #4
        AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

        Das ist erstens die persönliche Meinung einer Fahrer, und zweitens, so unrecht hat er nicht...
        Ich halte es durchaus für Plausibel daß mind. jede 2. während der Fahrt auf sein Smartphone schaut, selbst wenn er nur die zugeschickte Whatsapp-Nachricht "mal schnell" liest...

        Kommentar


        • #5
          AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

          Da gibt's diese Aufkleber...........Fahrzeug schwenkt aus,........Fahrer ist bei Facebook. ..........

          Kommentar


          • #6
            AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

            Sorry, der muss jetzt sein:

            wenn das Laptop auf dem "Beifahrersitz" steht und der Fahrer damit spielt, ja dann ist mir klar warum keiner bremst.

            Warum darf jemand ungestraft so einen Blödsinn schreiben? Man sollte seinen Kühlschrank mal blockieren/boykotieren.......
            Nicht mehr aktiv

            Kommentar


            • #7
              AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

              Na ja, es wird irgendwo seine ursache haben. Stress, müdigkeit, termindruck, undundund...das hatten wir früher auch. Und es hat auch oft zuviel geknallt. Der verkehr ist dichter geworden, ohne zweifel. Aber das alleine kanns nicht sein. Den verdacht, daß sich die fahrer mit etwas anderem beschäftigen als mit fahren hab ich auch. Na klar guck ich auch mal aufs handy, beim fahren. Aber ich denke, daß bernie nicht ganz unrecht hat. Es wird in den medien breiter getreten, als früher. Dadurch entsteht subjektiv der eindruck, daß es immer schlimmer wird. Das muß garnicht der wahrheit entsprechen. Durch die geballte medienpräsents besteht eine höhere aufmerksamkeit. Könnte sein, aber auch ich tappe da im dunkeln und kann nur spekulieren.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

                Schaun wir doch mal ins Mediengeschichte:
                Einmal Plagiatverdacht an einer Politiker, fielen plötzlich einige andere Politiker wegen Plagiataffäre auf...
                Einmal schwere Busunfall (Damals irgendwo in Ex-DDR, wo ein Bus umfiel und viele Passagiere durch Leitplanken getötet wurde) , kamen plötzlich jede noch so kleine Bussunfall ins Schlagzeilen...
                Einmal Flüchtlingskrise ausgebrochen, kamen stündlich neue "Schreckensmeldungen" ein.
                Einmal Prominente an Drogen verreckt, kamen plötzlich viele prominente Drogenopfer ins TV...
                Einmal Fussballer ohne Lappen erwischt, wurde plötzlich über jede noch so kleine Verkehrsvergehen von Kicker berichtet...
                Einmal Schweinepest-Hype, denkt heute kaum ein Sau mehr darüber nach...
                Einmal BSE-Skandal mit tägliche Berichte über gekeulte Ställe und später "...war doch nix...", denkt man heute nicht mehr an BSE und beisst ins Hamburger rein...
                Einmal Tschernobyl-Krise, und keiner denkt mehr daran, daß wir (vor allem Bayern) eigentlich immer noch in einer Kontaminationsgebiet liegen...
                Etc...
                Genauso VW-Affäre, Feinstaubsmog, Börsencrash, ICE-Klimaanlagen etc...

                Das sagt auch dieser schöne Lied hier, die die jungen Generation aufzeigt, daß die Welt eigentlich schon immer "brannte"...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ein Kasseler Lkw-Fahrer packt aus......

                  Jo, bernie...aber ignorieren darf man es auch nicht. Jeder unfall ist einer zuviel. Komischerweise knallts auch am wochenende, wenn die meisten von uns auf den speditions/rasthöfen rumstehen. Ich glaube, was sich da auf den straßen abspielt ist ein allgemeines gesellschaftsproblem. Durchsetzen ohne rücksicht auf verluste, immer vollgas...wie im richtigen leben. Und nebenbei noch emails und whatsapp checken und beantworten. Das passt. Aber wie gesagt...reine spekulation...

                  Kommentar

                  Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                  Einklappen

                  Online-Benutzer

                  Einklappen

                  77325 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 77308.

                  Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                  Ads Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X