Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

    Servus!
    Seit der Mindestlohngesetz sollen ja die Unternehmen die geleistete Stunden ihrer AN zusammen mit ihre ausgezahlte Bruttolohn dokumentieren...
    Das Problem bei vieler:
    Die müssten so indirekt die Verstoß der Arbeitszeitgesetz mit protokollieren, bei die Hungerlöhner gar die Verstoß gegen Mindestlohn!!

    Ich fuhr früher bei einer Bude, die handhabten es so:
    VOR der Mindestlohnpflicht hatte man in Telematix neben von Dispo ins Auftragliste gestellte Be- und Entladung mehrere Optionen, wie etwa Werkstatt, (Blanko) Beladen, (Blanko) Entladen, Pause tanken etc...
    Dann wurde es geändert, man möge es bitte zwecks genauere Spesenabrechnung (Ach?? Von wegen... Wegen Mindestlohnprotokollierung!!) die Telematix Zeitnah korrekt bedienen! Seither stand neben Auftragsbuch (Be- und Entladung) nur noch Tanken, Pause und Werkstatt zur Verfügung!!
    Hört sich spontan "ausreichend" an, aber:
    Wenn man z.B. in Werk ankommt und LKW abstellt, stellt es sich automatisch auf "Pause"... Ladeschein ist aber Arbeit!! Also auf "BEGINN BELADUNG" drücken! Nach 15 Minuten bekomme ich mein Ladeschein, ziehe nun zu Abolplatz in die Warteschlange vor... UPS!! Das System hat sich automatisch "ENDE BELADEN" gebucht!! Nun stehe ich in Warteschlange, Telematix läuft auf Pause, es lässt sich nicht wieder auf "Beladen" umstellen... Die komplette Ladezeit (von Ladeschein holen über warten, laden, sichern bis hin zu Lieferschein holen) konnte also nur eine einzige Stopp als Beladung verbucht werden, der Rest lief es als Pause!!! Einzige Option: Anfangs drückte ich "WERKSTATT"...
    Ich wurde mehrfach darauf "freundlich" hingewiesen bis hin zu Drohung von Prämienkürzung, daß ich es hierzu NICHT nutzen darf!!
    Die Meisten meiner Ex-Kollegen dagegen fuhren weiter mit Scheukappen durchs Gegend und begriffen nicht, was hinter der Telematix-Aufzeichnung steckt...
    Krasser wars dann, wenn man z.B. von einer Baustelle Leerpaletten abholte, dann lief es während dessen gänzlich auf Pause, weil hierfür kein Auftrag ins Aufgabenliste verbucht wurde!!
    War für mich eh nicht lange ein Thema, in Mai letztes Jahr verliess ich diese Bude...

    Ich frage mich, wie läufts bei euch??
    Wer dokumentiert für euch seither die Arbeitszeiten??
    Zuletzt geändert von Original Bernie; 14.02.2016, 16:32.

  • #2
    AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

    Hallo,
    wir schreiben unsere Stunden immer mit. So auch im letzten Jahr. Als wir unseren AG darauf hinwiesen, dass Stunden und Mindestlohn nicht übereinstimmten, bekamen wir erst jedes Mal ein anderes Auto, obwohl wir vorher über ein Jahr ein festes Auto hatten, machten Stunden ohne Ende. Zum Jahresende ging es dann leider vor Gericht und da hat man uns dann raus-gekauft.
    Das schlimme ist ja nur, es gibt genug, die immer auf Pause drücken oder sie trauen sich nicht, den Mund aufzumachen. Bei uns hieß zum Anfang, ja wir machen mit, aber als es ernst wurde, wollten alle abwarten,was wohl bei uns rauskommt. Jetzt werden sie weiterhin vera....
    Jetzt schauen wir mal, wie es in der jetzigen Firma läuft.

    Kommentar


    • #3
      AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

      Diese Telematix mit der 24 Stunden Überwachung ist nach dem geltenden Datenschutzgesetzen erstmal verboten. Nur wenn man euch schriftlich aufklärt, was für Daten erhoben werden, wer Zugriff darauf hat, wann diese wieder gelöscht werden usw. und Euch um Erlaubnis bittet könnte man solche Systeme mit Einschränkungen einsetzen. Da ihr aber offensichtlich kein Mitspracherecht habt ist klar, abschalten und die Aufzeichnungen von Hand machen. Übrigens finden sich diese Informationen doch auf der Fahrerkarte wieder.

      Zweifler können sich hier informieren. https://www.datenschutzbeauftragter-...s-datenschutz/

      Kommentar


      • #4
        AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

        Sonst allgemein zu Mindestlohn kann man auch schriftlich Fragen an die Mindestlohnkommission stellen:



        Hier ist was zu Dokumentationspflicht:


        Und sogar eine App: http://www.der-mindestlohn-wirkt.de/...ng/inhalt.html
        Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

          Zitat von alterelch Beitrag anzeigen
          Zweifler können sich hier informieren. https://www.datenschutzbeauftragter-...s-datenschutz/
          Da schau her... liregf.gif
          Sehr Lesenswert!!
          Danke!!!

          Welcher Behörde ist eigentlich bei Datenschutzverstoß zuständig??
          Auch die Gewerbeaufsicht??

          Denn seit besagte Umstellung lies sich die verfluchte Telematik nicht mal mehr ausschalten, bzw. fuhr sich erst nach 6 Std. "Zündung aus" selbst herunter...
          (Es sei den, man wusste, wo die RESET-loch war... )
          Zuletzt geändert von Original Bernie; 15.02.2016, 20:42.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

            Wenn in deiner Firma regelmäßig mindestens 9 Mitarbeiter Zugriff zu einem PC haben, habt ihr einen eigenen Datenschutzbeauftragten. Der ist niemanden unterstellt und vom Gesetzgeber so vorgesehen und hat die Pflicht notfalls, wenn er sich im Betrieb nicht durchsetzen kann, Verstöße zur Anzeige zu bringen. Da aber auch in kleineren Betrieben der Datenschutz gilt, kann ich nur vermuten das man hier http://www.bfdi.bund.de/DE/Home/home_node.html Antwort bekommt. Ich habe es ehrlich vergessen, obwohl ich mich vor Jahren mal sehr damit beschäftigt habe.

            Kommentar


            • #7
              AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

              Haben die nicht so "Standard Einbaubügel"?

              Strom abziehen - Ende Gelände.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mindestlohn-Dokumentationpflicht, wie setzen es euer AG um?

                Schön wärs...
                Bei meiner Ex-Bude hatten die zu Telematix-Steuergerät verlaufenden Kabel seperat verlegt, die Sicherung hierfür war dann neben die große Hauptsicherung (30A? 40A?) direkt in Gerät verbaut...
                Die Daten von Motor, Speed, Temperatur, Digitacho etc... zog es via CAN-BUS...
                AAABER...
                Wenn die Kabel an Touchscreen-Monitor ausgesteckt war... :devil[1]:

                PS:
                Bei mein jetzige Firma ist alles in Grünen!! Kein Telematix, kein Arbeitszeitprotokol-App, nix!! :D

                Kommentar

                Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                Einklappen

                Online-Benutzer

                Einklappen

                40973 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 20, Gäste: 40953.

                Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                Ads Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X