Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswandern in die Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auswandern in die Schweiz

    Hallo Kollegen :)
    ich möchte gerne in die schweiz Auswandern.
    ich bin Deutscher habe die Führerschein Klasse C/CE und die Eingetragene 95 im Führerschein
    ist hier jemand im Forum der mir sagen kann was ich machen muss um in der Schweiz Gewerblich zu fahren?
    Noch besser: Ist hier jemand der das selber Gemacht hat ?
    ich hab schon was von einer CZV gelesen und, tauschen vom Führerschein.... mfg Stefan

  • #2
    AW: Auswandern in die Schweiz

    Na unser Rainer war einige Zeit in der Schweiz und kann dir da sicher helfen aber er ist zur Zeit in Urlaub
    Liebe Grüße
    Harry


    Sei wie eine Briefmarke, klebe solange an deinem Vorhaben bist du dein Ziel erreicht hast.

    Kommentar


    • #3
      AW: Auswandern in die Schweiz

      Na dann hoffen wir mal das der gute Rainer das liest wenn er wieder da ist ;)
      ich wäre über seine Hilfe sehr dankbar.

      Kommentar


      • #4
        AW: Auswandern in die Schweiz

        Und schon bin ich da...

        2007 hab ich den Schritt in die Schweiz gewagt. Irgendwelche Prüfungen waren nicht nötig - den EU-Führerschein musste ich beim kantonalen Strassenverkehrsamt in einen einheimischen schweizer "Führerausweis" umtauschen, für die 95 werden die deutschen Modul-Bescheinigungen anerkannt. Deutscher EU-FS wird eingezogen und nach D zurückgeschickt.

        Fahrerkarte nicht vergessen (auch StV-Amt, Führerscheinstelle).

        Link

        Zuerst brauchte ich allerdings die ärztliche Bescheinigung zur Tauglichkeit, D-Wisch wird nicht akzeptiert, Kosten damals 120 SFr, Termin problemlos zu bekommen, da cash zu zahlen (Privatpatient). Voraussetzung dafür ist ein schweizer Wohnsitz (Meldebescheinigung) - bei guter Organisation kriegst du das alles innerhalb einer Woche über die Bühne.

        Gleichzeitig musst du deine Aufenthaltsbewilligung beantragen (B-Bewilligung), im Rathaus oder Bürgerbüro deines Wohnortes, gültig für 5 Jahre, danach problemlos verlängerbar für weitere 5 Jahre.



        Nach 10 Jahren beantragst du eine C-Bewilligung (Niederlassungsbewilligung), unbegrenzt gültig, dann bist du zwar immer noch kein schweizer Staatsbürger, aber faktisch gleichgestellt, ausser Wahlrecht und Wehrpflicht.

        Du brauchst eine Krankenversicherung, du bist nicht automatisch gesetzlich versicher,t es gibt Unterschiede zum deutschen System, hier eine kurze Übersicht.

        Comparis.ch ist ein gutes Vergleichsportal, nicht nur für Krankenversicherungen.

        Zuallererst aber brauchst du einen schriftlichen Arbeitsvertrag und eine Meldebestätigung, denn die schweizer Behörden möchten sicherstellen, dass du erstens nicht unter der Brücke schläfst, und zweitens keine Kohle vom Staat benötigst. Ohne diese beiden Dinge läuft gar nix!

        Noch ein kleiner Tipp: Im täglichen Leben, sowohl Arbeit als auch Freizeit, wird zwingend vorausgesetzt, dass du Schweizerdeutsch verstehst. Du musst es nicht sprechen können, jeder akzeptiert, dass du als Ausländer diesen Dialekt nicht beherrschst. Alle deutschsprachgen Schweizer beherrschen zwar unser "Schriftdeutsch", aber gesprochen wird immer der lokale Slang. Und das ist nicht das, was wir Deutschen üblicherweise für "Schwiizerdüütsch" halten, sondern durchaus eine eigenständige, hochalemannische Sprache. Hör mal intensiv in eidgenössiche Radiostationen rein, z,B. SRF3, überall online zu empfangen.

        Hören Sie Sendungen und Musik von Radio SRF3 online, schauen Sie live ins Radiostudio und holen Sie Verpasstes nach.


        Soviel zum Einstieg - weitere Fragen beantworte ich gerne!
        Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

        Kommentar


        • #5
          AW: Auswandern in die Schweiz

          Rainer ich bin dir unendlich dankbar...
          das wird mir eine sehr Große hilfe sein...
          vielen lieben dank :-)
          kurze frage.. bist du noch in der Schweiz?
          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Auswandern in die Schweiz

            Zitat von Stalker Beitrag anzeigen
            kurze frage.. bist du noch in der Schweiz?
            Ich bin 2011 wieder zurück nach Deutschland gekommen und bin jetzt in den USA, allerdings nicht als Fahrer.
            Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

            Kommentar


            • #7
              AW: Auswandern in die Schweiz

              Auswandern Handbuch Schweiz


              http://www.auswandern-handbuch.de/category/schweiz/


              Währungsrechner: Schweizer Franken - Euro

              http://www.finanzen.net/waehrungsrec...r-franken_euro


              Lebensmittel-Discounter Schweiz

              http://www.discounter-preisvergleich.de/


              Wohnung mieten Schweiz aktuell

              http://www.wohnenmietenkaufen.de/imm...ungen-schweiz/

              Schweiz sehr schön, aber auch sehr teuer. Aarau war mal unsere Heimat eine Zeit lang.
              Meine Ratschläge sind keine Rechtsberatung, sondern basieren auf Lebenserfahrung
              #deletefacebook - Löscht Facebook

              Kommentar


              • #8
                AW: Auswandern in die Schweiz

                Die 4 Zimmer Wohnungen in der Schweiz kosten ab 2000 Franken Miete

                Mindestens 1 Monatslohn für gesamte Steuern

                400 Franken aufwärts Pro Nase für Krankenkasse

                Als Fahrer verdienst du ca 4800 Franken. Dafür sind aber auch die Bussen ziemlich hoch. für 1kmh zuviel zahlst du 40 Franken. Ich bin mit 15 reingerasselt und zahle 769 Franken. Inkl Schreibgebühren etc.

                Vignette kostet 40 Franken.

                Ansonsten kannste 1:1 rechnen CHF-euro.. es gleicht sich aus


                Gruss aus der Schweiz ;-)
                vocare ad regnum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Auswandern in die Schweiz

                  Zitat von Rainer2401 Beitrag anzeigen
                  Ich bin 2011 wieder zurück nach Deutschland gekommen und bin jetzt in den USA, allerdings nicht als Fahrer.
                  Mags du etwas darüber erzählen was du in den USA machst.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Auswandern in die Schweiz

                    Zitat von swisspower Beitrag anzeigen
                    Mindestens 1 Monatslohn für gesamte Steuern
                    Für euch Schweizer ist das richtig, aber nicht für Einwanderer.

                    Zur Erklärung: In der Schweiz wird keine Lohnsteuer vom Gehalt abgezogen, man bekommt sein Gehalt beinahe "brutto=netto". Nur ein paar Sozialbeiträge müssen abgeführt werden. Am Ende des Jahres macht jeder Schweizer seine Steuererklärung, bekommt seinen Bescheid, und muss im darauffolgenden Jahr dann seine Lohnsteuer ans Finanzamt überweisen.

                    Dies gilt nicht für Einwanderer - unsere Lohnsteuer wird, genau wie in Deutschland, direkt vom Lohn einbehalten und vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt.

                    Alle anderen Infos von swisspower sind absolut zutreffend.

                    Zitat von miti Beitrag anzeigen
                    Magst du etwas darüber erzählen was du in den USA machst.
                    Demnächst werde ich darüber einen eigenen Thread aufmachen.
                    Hier kannst du deinen Punktestand in Flensburg erfahren.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Auswandern in die Schweiz

                      Zitat von Rainer2401 Beitrag anzeigen
                      Demnächst werde ich darüber einen eigenen Thread aufmachen.

                      ...der schon mit Spannung erwartet wird,
                      und sicherlich sehr interessant werden dürfte.


                      Gruß!
                      M.P.U
                      "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                      chinesisches Sprichwort

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Auswandern in die Schweiz

                        aber sobald du die C Bewilligung hast zahlste ;-)

                        Sozialbeiträge sind ca 10% vom Lohn.. Kommt auch vom alter usw drauf an. Bei mir macht das ca 500 Franken..

                        Nur weil wir in der Schweiz viel verdienen heisst das nicht das wir wenig zahlen.. Wir bekommen weniger Stunden Lohn als ihr in Deutschland wenn man alles abzieht.
                        vocare ad regnum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Auswandern in die Schweiz

                          Zitat von swisspower Beitrag anzeigen
                          aber sobald du die C Bewilligung hast zahlste ;-)

                          Sozialbeiträge sind ca 10% vom Lohn.. Kommt auch vom alter usw drauf an. Bei mir macht das ca 500 Franken..

                          Nur weil wir in der Schweiz viel verdienen heisst das nicht das wir wenig zahlen.. Wir bekommen weniger Stunden Lohn als ihr in Deutschland wenn man alles abzieht.

                          Es kommt ja auch auf die Lebenshaltungskosten an! Nicht weil man mehr Geld verdient, als woanders, hat man mehr Geld zur Verfügung!
                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Auswandern in die Schweiz

                            Zitat von Dogface Beitrag anzeigen
                            Es kommt ja auch auf die Lebenshaltungskosten an! Nicht weil man mehr Geld verdient, als woanders, hat man mehr Geld zur Verfügung!

                            Sehr richtig!

                            Mein Cousin in Dänemark verdiente als Auslieferungsfahrer
                            für Getränke in den 80ern letzt. Jh. umgerechnet 4000 DM,
                            wenn man zugrunde legt, dass damals allein die
                            Wohnung in seiner Heimatstadt Kopenhagen
                            etwa 2000 DM teuer war und die Lebensmittelpreise,
                            Kosten für die Anschaffung eines PKW´s (Luxussteuer etc.)
                            auch bei weitem höher waren, als in der BRD,
                            hatte er sicherlich nicht mehr Geld zur Verfügung,
                            als ein Arbeiter hier bei uns.

                            Umgekehrt finde ich das Argument bei Lohnverhandlungen,
                            ein Arbeiter in Südafrika verdiene 300 € pro Monat
                            immer ein wenig daneben, da es sein kann, dass 300 €
                            irgendwo im Ausland eine gleiche oder gar höhere Kaufkraft
                            darstellen, als 2000 € hier bei uns in Deutschland.


                            Gruß!
                            M.P.U
                            "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

                            chinesisches Sprichwort

                            Kommentar

                            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                            Einklappen

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            63165 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 63150.

                            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Ads Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X