Am 29. April findet der Internationale Tag gegen Lärm statt. Dazu hat der Reutlinger General-Anzeiger einen Artikel veröffentlicht, in dem verschiedene nervende Alltagsgeräusche genannt werden.
Unter anderem steht da:
BEI DEM PIEPT ES DOCH: Eine enge Straße, ein großer Lastwagen und der Rückwärtsgang: Das sind die Zutaten für das durchdringende und scheinbar nie enden wollende «piep, piep, piep». Wer da noch ruhig bleibt, hat Nerven wie Drahtseile. Das Piep-Signal vom Lkw soll beim Rückwärtsfahren Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern verhindern. Der Nutzen ist umstritten: So können Kinder und Ältere das Signal oft nicht richtig deuten. Die Wirkung auf ruheliebende Menschen ist dagegen sehr eindeutig: einfach nervig!
Habt ihr so ein Piepsding in eurem Auto?
Falls ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Unter anderem steht da:
BEI DEM PIEPT ES DOCH: Eine enge Straße, ein großer Lastwagen und der Rückwärtsgang: Das sind die Zutaten für das durchdringende und scheinbar nie enden wollende «piep, piep, piep». Wer da noch ruhig bleibt, hat Nerven wie Drahtseile. Das Piep-Signal vom Lkw soll beim Rückwärtsfahren Unfälle mit Fußgängern und Radfahrern verhindern. Der Nutzen ist umstritten: So können Kinder und Ältere das Signal oft nicht richtig deuten. Die Wirkung auf ruheliebende Menschen ist dagegen sehr eindeutig: einfach nervig!
Habt ihr so ein Piepsding in eurem Auto?
Falls ja, wie sind eure Erfahrungen damit?
Kommentar