Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

    Morgen Kollegen, wie an anderer Stelle ja schon geschrieben, bin ich diese und evtl nächste Woche als 2ter Mann bei einem Kollegen mit auf dem LKW.

    Wir fahren hier ein neues Modell vom MB Actros. Stehhöhe im LKW ist ja ok. Aber ich habe zB große Probleme das obere Bett zum schlafen zu erreichen. Wenn ich dann drin liege, kann ich mich kaum noch umdrehen, da die Schulter unter dem LKW Dach klemmt. unten muss der Kollege jeden morgen sein Bett hochklappen damit auf der Beifahrerseite überhaupt ein Sitz erscheint. Dieser ist nicht gefedert. Das alles, vor allem weil sehr unbequem hat mich auf die Frage gebracht.

    Wer fährt regelmäßig im 2 Fahrer Betrieb und welches LKW Model ist hier in der Praxis dafür auch tauglich. Ich spreche hier nicht von 2 Tages Touren sondern von Touren wo man 1 bis 2 Wochen am Stück unterwegs ist und dementsprechende Ausrüstung mit hat.

  • #2
    AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

    Also habe auf Doppelbesatzung sehr gute Erfahrungen mit dem DAF XF SuperSpace Cab gemacht.....oberes Bett war passabel,man braucht nicht jeden morgen das untere Bett umbauen und Kühlschrankvolumen hat ,mit guter Absprache und Organisation beim Einkaufen, für 2 Personen auch gut gereicht.
    Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)

    Kommentar


    • #3
      AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

      Wenn der Beifahrer sitzt nicht gefedert ist, dann handelt es sich um einen Notsitz und dieser verbietet eine generelle 2 Mann-Besatzung. Denn für den regulären Betrieb des LKW in einer Mehrfahrerbesatzung, müssen alle Sitze vollwertig sein, sprich gefedert.

      Werde mal schauen, das ich dazu ein paar Quellen finde. Sollte ich fündig stelle ich die hier noch rein.

      Kommentar


      • #4
        AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

        Zitat von Howie Beitrag anzeigen
        Wenn der Beifahrer sitzt nicht gefedert ist, dann handelt es sich um einen Notsitz und dieser verbietet eine generelle 2 Mann-Besatzung. Denn für den regulären Betrieb des LKW in einer Mehrfahrerbesatzung, müssen alle Sitze vollwertig sein, sprich gefedert.
        Ich finde beides, also auch den Tatbestand, dass man im oberen Bett nur sehr beengt
        zum Ruhen kommt, ziemlich bedenklich.
        Tagsüber nicht richtig sitzen und nachts nicht richtig schlafen...Fehlkonstruktion...? ;-)
        "Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd"

        chinesisches Sprichwort

        Kommentar


        • #5
          AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

          Zitat von Howie Beitrag anzeigen
          Wenn der Beifahrer sitzt nicht gefedert ist, dann handelt es sich um einen Notsitz und dieser verbietet eine generelle 2 Mann-Besatzung. Denn für den regulären Betrieb des LKW in einer Mehrfahrerbesatzung, müssen alle Sitze vollwertig sein, sprich gefedert.

          Werde mal schauen, das ich dazu ein paar Quellen finde. Sollte ich fündig stelle ich die hier noch rein.
          Bei ungefedertem Beifahrersitz keine 2 Mann- Besatzung, so ein Schmarrn! ! !

          Warum dann 2 Betten ? Was ist mit "Kuschelecke" im Actros II ? Ob gefedert oder nicht, ist doch dem Gesetzgeber völlig wurscht ! ! !

          Servus

          Kommentar


          • #6
            AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

            Zitat von oldie Beitrag anzeigen
            Bei ungefedertem Beifahrersitz keine 2 Mann- Besatzung, so ein Schmarrn! ! !

            Warum dann 2 Betten ? Was ist mit "Kuschelecke" im Actros II ? Ob gefedert oder nicht, ist doch dem Gesetzgeber völlig wurscht ! ! !

            Servus
            Wenn ich schreiben würde das Rad ist rund, dann käme wohl auch eine solche Antwort.

            Zum einen hast Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen und zum anderen ist Dir scheinbar nicht bewusst, das es Liegen (und nicht Bett) im LKW, nicht nur für die Übernachtung gibt.

            Wenn das dem Gesetzgeber und der BG egal wäre, dann hätten wir alle schon längst einen ungefederten Fahrersitz, denn der ist um ein vieles preisgünstiger und robuster.
            Du kannst aber gerne mal bei der BG anrufen und Dich schlau machen. Die erklären Dir bestimmt gerne in wie weit es dem Gesetzgeber (Arbeitsschutzgesetz, Lärm und Vibrations Arbeitsschutzverordnung) wurscht ist und welche Bestimmungen die BG für solche Umstände hat.

            Dann könntest Du meine Aussage mal fachkompetent als Schmarn belegen oder wenn es doch so ist, mal etwas lernen.

            Kommentar


            • #7
              AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

              Also, ich fahre seit knapp 5 Jahren in 2-Mann-Besatzung, allerdings sind die längsten Touren von Sonntag Abend bis Freitag abend. Meist sind wir nach einer Übernachtung oder am selben Tag wieder zuhause, was nicht das schlechteste ist.
              In unserem Fuhrpark sind ca 48 LKW vorhanden, allesamt mit großem Fahrerhaus. Davon sind es ca 30 Actros neu Gigaspace mit breiter oberer Liege. 10 Actros MP2/3 die nach und nach auch auf Actros neu getauscht werden und 8 MAN TGX Mit großer Hütte.
              Platzmässig möchte ich mich eigentlich nur über die MP2/3 beschweren, da dort die obere Liege schon ne Frechheit ist. Bei den anderen LKW ist das meiner Meinung nach ausreichend. Auch mit dem Kühlschrank kann man platzmäßig auskommen wenn man nicht nen totalen Trottel als Mitfahrer hat.
              Allerdings würde ich es ablehnen Doppelbesetzung mit Übernachtung zu fahren, wenn irgendwann solche kleinen Sardinendosen a la Renault Premium oder ähnlich auf dem Hof stehen würden.
              Gruß, Andi.

              Kommentar


              • #8
                AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                Zitat von Andi-Ice Beitrag anzeigen
                Also, ich fahre seit knapp 5 Jahren in 2-Mann-Besatzung, allerdings sind die längsten Touren von Sonntag Abend bis Freitag abend. Meist sind wir nach einer Übernachtung oder am selben Tag wieder zuhause, was nicht das schlechteste ist.
                In unserem Fuhrpark sind ca 48 LKW vorhanden, allesamt mit großem Fahrerhaus. Davon sind es ca 30 Actros neu Gigaspace mit breiter oberer Liege. 10 Actros MP2/3 die nach und nach auch auf Actros neu getauscht werden und 8 MAN TGX Mit großer Hütte.
                Platzmässig möchte ich mich eigentlich nur über die MP2/3 beschweren, da dort die obere Liege schon ne Frechheit ist. Bei den anderen LKW ist das meiner Meinung nach ausreichend. Auch mit dem Kühlschrank kann man platzmäßig auskommen wenn man nicht nen totalen Trottel als Mitfahrer hat.
                Allerdings würde ich es ablehnen Doppelbesetzung mit Übernachtung zu fahren, wenn irgendwann solche kleinen Sardinendosen a la Renault Premium oder ähnlich auf dem Hof stehen würden.
                Gruß, Andi.
                Der Premium ist ja auch eigentlich, als 1 Fahrer Nahverkehrsfahrzeug entwickelt worden.
                Der Rest kam rein aus Kundenwunsch, dem Renault nachkam, weil die ebenso verkaufen wollen, wie alle anderen Hersteller.

                Allerdings bin ich verwundert, das Du Dich über das Platzangebot im MP2/3 beschwerst und nicht über den "Neuen Actros".
                Müsste es nicht eigentlich umgekehrt sein?

                Kommentar


                • #9
                  AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                  Zitat von Andi-Ice Beitrag anzeigen
                  Also, ich fahre seit knapp 5 Jahren in 2-Mann-Besatzung, allerdings sind die längsten Touren von Sonntag Abend bis Freitag abend. Meist sind wir nach einer Übernachtung oder am selben Tag wieder zuhause, was nicht das schlechteste ist.
                  In unserem Fuhrpark sind ca 48 LKW vorhanden, allesamt mit großem Fahrerhaus. Davon sind es ca 30 Actros neu Gigaspace mit breiter oberer Liege. 10 Actros MP2/3 die nach und nach auch auf Actros neu getauscht werden und 8 MAN TGX Mit großer Hütte.
                  Platzmässig möchte ich mich eigentlich nur über die MP2/3 beschweren, da dort die obere Liege schon ne Frechheit ist. Bei den anderen LKW ist das meiner Meinung nach ausreichend. Auch mit dem Kühlschrank kann man platzmäßig auskommen wenn man nicht nen totalen Trottel als Mitfahrer hat.
                  Allerdings würde ich es ablehnen Doppelbesetzung mit Übernachtung zu fahren, wenn irgendwann solche kleinen Sardinendosen a la Renault Premium oder ähnlich auf dem Hof stehen würden.
                  Gruß, Andi.
                  Klingt nach Schüller oder so--hab ich da recht?
                  Gruß Holger :D:D

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                    @Howie hättest du aufmerksam gelesen, hättest du gesehen das die Actros neu Gigaspace sind. Da kannste den MP2/3 nicht mit vergleichen was das Platzangebot angeht. Ausgereicht hat der Megaspace schon, aber der oben schlafende hatte wirklich keinen Platz. Ganz zu schweigen vom relativ schmalen Bett unten im MP2/3

                    @Snowdog ganz unrecht haste da schon nicht. ����

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                      Zitat von Andi-Ice Beitrag anzeigen
                      @Howie hättest du aufmerksam gelesen, hättest du gesehen das die Actros neu Gigaspace sind. Da kannste den MP2/3 nicht mit vergleichen was das Platzangebot angeht. Ausgereicht hat der Megaspace schon, aber der oben schlafende hatte wirklich keinen Platz. Ganz zu schweigen vom relativ schmalen Bett unten im MP2/3
                      Hab ich sehr wohl gelesen, aber dennoch kam mir der "Neue Actros" wesentlich beengter vor, als der MP3.
                      Bin da auch mit der ganz großen Hütten des jeweiligen Typs gefahren.
                      Aber ok, ich war immer alleine und musste nie oben schlafen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                        Dann nimm dir bei Gelegenheit mal die Zeit und mach dir die Mühe in nem MP2/3 ins obere Bett zu krakseln. Viel Spaß beim Beine anwinkeln währen du auf dem Rücken liegst und die federteller im Rücken spürst. :-)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                          Zitat von Andi-Ice Beitrag anzeigen
                          Dann nimm dir bei Gelegenheit mal die Zeit und mach dir die Mühe in nem MP2/3 ins obere Bett zu krakseln. Viel Spaß beim Beine anwinkeln währen du auf dem Rücken liegst und die federteller im Rücken spürst. :-)
                          Das die Liegen bei MB schlecht sind, das merkt man auch unten.

                          Mit dem Platz der oberen Liege magst Du Recht haben, aber was den Gesamtraum betrifft, ebenso Stauraum, da ist der MP3 doch um einiges besser.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 2 Fahrer Betrieb in welchem LKW Modell?

                            Gut, da können wir jetzt noch seitenlang diskutieren und zu keinem Ergebnis kommen, da das wieder absolute Geschmacksache und subjektives Empfinden ist.
                            Ich würde auf jeden Fall den Actros neu vorziehen wenn ich zwischen den beiden entscheiden müsste.

                            Kommentar

                            Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                            Einklappen

                            Online-Benutzer

                            Einklappen

                            47252 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 47238.

                            Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                            Ads Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X