Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

    Mindestlohn für ausländische Lkw-FahrerAuch beim Transit gilt der Mindestlohn

    Stand: 06.01.2015 16:27 Uhr






    Ausländische Speditionen schicken täglich Millionen Lkws auf deutsche Straßen - und müssen ihren Fahrern seit Jahresbeginn den Mindestlohn zahlen. Auch dann, wenn es sich nur um eine Transitfahrt handelt. Die Kontrolle über die Einhaltung des neuen Gesetzes stellt den Zoll vor eine schwere Aufgabe.
    Von Frank Aischmann, MDR, ARD-Hauptstadtstudio
    Bevor ein ausländischer Spediteur seinen Lkw gut betankt und beladen Richtung Deutschland schickt, muss er erst einmal ins Internet, auf die Seite des Deutschen Zolls. Dort muss er ein zweiseitiges Dokument finden, ausdrucken, ausfüllen und per Fax nach Köln schicken. Denn seit dem 1. Januar gilt für den ausländischen Spediteur, was Adolf Zobel vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) so erklärt: "Ich habe eine Meldepflicht und zwar bei der Bezirksdirektion-West des Zolls. Ich muss dort eine Einsatzplanung angeben, wann welcher Mitarbeiter von mir in Deutschland Verkehr durchführen wird."
    Und der Spediteur versichert im Fax an den deutschen Zoll ausdrücklich, seinem Fahrer den Mindestlohn von 8,50 Euro zu zahlen. Denn für die Arbeitszeit auf deutschem Gebiet gilt das neue Mindestlohngesetz. Und dabei ist unerheblich, ob ausländische Spediteure Güter innerhalb Deutschlands bewegen oder im Transit. Vom Befahren bis zum Verlassen der Bundesrepublik gilt der deutsche Mindestlohn.
    Der Mindestlohn für Lkw-Fahrer gilt auch, wenn Deutschland nur durchfahren wird.



    Beschwerden polnischer Spediteure

    Eine unangenehme Überraschung etwa für polnische Spediteure, von Krisentreffen und Beschwerdebriefen an das polnische Verkehrsministerium ist die Rede und gegenüber dem MDR sagte der Sprecher eines Unternehmens im polnischen Legnica: "Wir sind in Polen, also müssen wir die polnischen Rahmenbedingungen berücksichtigen. Es ist einfach unmöglich, Mindestlohn auszuzahlen."
    Offene Fragen zum Mindestlohn haben deutsche Spediteure auch und so kann Verbandsfunktionär Zobel die Kritik der ausländischen Kollegen zumindest teilweise nachvollziehen: "Fakt ist, dass das Mindestlohngesetz sehr schnell kam und auch aus unserer Sicht sehr hastig eingeführt wurde. Deutschland ist bekanntlich eines der letzten Länder in der EU, das einen Mindestlohn einführt. Auch in Polen gibt es einen Mindestlohn. Und insofern kann ich diese Überraschung nicht ganz nachvollziehen."
    Die große Frage heißt: Erhalten einreisende Lkw-Fahrer wirklich minutengenau den deutschen Mindestlohn? Der Zoll will zwar verstärkt auf Autobahnen kontrollieren, aber das Kraftfahrtbundesamt hat ausgerechnet, dass ausländische Speditionen jeden Tag über eine Million Fahrten in, von, nach und durch Deutschland schicken - 411 Millionen pro Jahr, laut KBA-Statistik 2012.
    Hilft das Gesetz gegen Lohndumping?

    Bei scharfer Kontrolle könnte eingedämmt werden, was Zobel Sozialdumping nennt: "Dass zum Beispiel baltische Spediteure philippinische Fahrer zu Lohnbedingungen einsetzen, bei denen ein deutscher Unternehmer einfach nicht mithalten kann und damit Verkehre verliert. Fakt ist, dass in den letzten Jahren der Marktanteil ausländischer Lkw auf deutschen Straßen durch diese Lohnpraktiken zugenommen hat." Ändert sich das mit dem Mindestlohngesetz? Sechs Tage nach seiner Einführung kann diese Frage noch niemand beantworten.
    Ausländische Lkw-Fahrer erhalten deutschen Mindestlohn
    F. Aischmann, ARD Berlin
    06.01.2015 14:35 Uhr
    Download der Audiodatei







    Zuletzt geändert von alterelch; 07.01.2015, 04:33.

  • #2
    AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

    Die generelle Kontrolldichte ist in Deutschland ja schon sehr niedrig........ich glaube nicht das die deutschen Behörden das wirklich geregelt bekommen da wirksame regelmässige Kontrollen zu Stande zu bekommen.
    Und genau das wissen die ausländischen Spediteure auch.....daher denke ich nicht das die das wirklich abschreckt.....und ich bezweifle auch das die Fahrer dann wirklich mehr Geld bekommen......die bekommen dann höchstens irgendeinen Wisch Papier mit der von vorne bis hinten eh gelogen ist.....Papier ist geduldig....
    Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)

    Kommentar


    • #3
      AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

      Zumal der ausländische Fahrer im Ausland angestellt ist und nur dort alle Unterlagen/Dokumente/Gehaltsbescheinigungen etc. vorgehalten werden müssen. Im Zweifelsfall müsste also der deutsche Zoll bei der ausländischen Behörde um Amtshilfe bitten. Wer's glaubt .....
      Gekniffen sind da eher die deutschen Spediteure. Hier denke ich wird es darauf hinauslaufen, dass als Nachweis der Arbeitszeit der Ausdruck der Fahrerkarte gelten wird. Somit werden wir dann noch mehr Fahrer haben, deren Arbeitstag nur aus Lenkzeit und Ruhezeit besteht.

      Gruß Ragnar

      Kommentar


      • #4
        AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

        Wie siehts denn umgekehrt aus? Bekomme ich polnispolnischen lohn, wenn ich in frankfurt über die grenze fahre? Und hinter dem baltischen spediteur mit philipinischen fahrern steckt ein deutscher unternehmer. Da ist durchaus was zu machen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

          die ostspedis rechnen einfach den lohn fuer deutschland hoch +die fahrer bekommen eben fuer ihre leistung in polen oder in resteurpa keinen lohn ,weil da fahren die aus spass an der freud.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

            Fast alle grossen verlader fordern ab jahresanfang den nachweiss des mindestlohnes ,ob der fahrer den bekommt ist eine andere sache ,und betrifft nur den fahrer und den firmeninhaber !
            Bei grossen Ausschreibungen muss der mindestlohn in den frachtpreis mit einfliesen ,dadurch werden die billig-heimer irgendwann vom markt verschwinden ,es gibt genügent teleph,und fax nummern wo man sich beschweren kann wenn nicht gezahlt wird ,diese firmen bekommen dann die allmächtige staats-macht zu spüren ,es ist nur ein anfang ,aber die fahrer wissen noch gar nicht was sie da für ein macht-instument haben ,wenn dieses richtig eingesetzt wird von vielen fahrern können sich einige firmen warm anziehen ,zur info der zoll arbeitet auch grenzüberschreitent innerhalb der eu !
            der anfang ist gemacht nun liegts am Fahrpersonal was daraus wird

            Kommentar


            • #7
              AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

              das ist ein schuss in den ofen,wie so vieles was das euparlament sich ausdenkt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                eine frage? wer von den kollegen hat einen nachweiss bei sich wo ersichtlich ist ob er 8,50 euro in der std verdient ich denke nicht viele.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                  Der Nachweis bzw. die Überprüfung, ob der Mindestlohn gezahlt worden ist, kann doch erst im Nachgang stattfinden. Somit ist eine generelle Verpflichtungserklärung des AG ohne Wert. Natürlich würde in solch einer Erklärung die monatliche Arbeitszeit dem Pauschallohn angepasst werden, damit mindestens EUR 8,50 rauskommen. Die Wirklichkeit mag dann schon anders aussehen. Wie ich schon schrieb, werden die meisten Spedis den Ausdruck der Fahrerkarte als Nachweis für die geleistete Arbeitszeit nehmen und erwarten, dass der Fahrer nur Lenkzeit und Ruhezeit hat. Bei EUR 1.900 brutto kann ich dann schon einige Stunden im Monat fahren.
                  Ich denke auch, dass sich die wenigsten Fahrer dagegen wehren werden.

                  Gruß
                  Ragnar

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                    Ja man bekommt eine Lohnabrechnung am monatsende da steht doch alles drin und drauf ,
                    KEIN MINDESTLOHN -SOFORT ZUM TELEPHON
                    sowas kann man machen ohne seinen namen zu nennen
                    ist eigentlich nur sinnvoll bei mittleren und größeren firmen ,wenn einer nur ein lkw hat und viel verlangt und wenig zahlt wechselt man sowieso besser
                    Ein Stunden-nachweis muß, der unternehmer ab jahres anfang führen ob er will oder nicht ,und rechnen kann jeder selbst ob das mit dem lohn stimmt

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                      Kann mir nicht vorstellen, dass auf eurer Lohn-/Gehaltsabrechnung die effektiv geleisteten Arbeitszeiten stehen. Erst recht nicht, wenn ein Pauschallohn gezahlt wird.
                      Und ohne diese Stunden fehlt Dir der Teiler.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                        Deinen Lohn weist du ,egal ob stunden oder monatslohn ,die stunden schreibst du dir auf und rechnest am monatsende einfach nach
                        da muß dann der mindestlohn rauskommen ,wen nicht fährste für weniger geld ,je nachdem was du für ein verhältnis zum cheffe hast nachverhandeln oder dem zoll einen tip geben !!
                        cheffe muß nämlich die stunden nachweißen ob er will oder nicht

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                          bei den billigheimer ,die von der ARGE mit fahrer zugescuhuettet werden wirst du keinen fahrer finden welche beim zoll anrufen,denn wenn sein AG das spitz bekommt verliert er eventuell seinen job,dann meldet er sich im jobcenter+bekommt von seinem bearbeiter moeglicher weise 3mon. sperre ,weil er seinen job grobfahrlessig gefaehrtet hat. deshalb werden die meissten die schauze halten+weierhin so fahren wie bisher.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                            Zitat von cavallo 09 Beitrag anzeigen
                            das ist ein schuss in den ofen,wie so vieles was das euparlament sich ausdenkt.
                            Ähm, da schiebst du den schwarzen Peter dem Falschen zu. Aktuelle Infos hier: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1034544.html

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mehr Geld Für Lollec und bollek bei Transitfahrten

                              blutritter gehe mal ans telefon+rufe den zoll oder die bag an +sage da faehrt ein lkw aus dem ostblock verboterner weise fracht ,dann wirst du wahrscheinlich hoeren sie sind hier an der falschen stelle. nur wenn sie dir 100 euro abkassieren koennen weil du auf einem parkplatz dein auto in eine sichere parkspur gefahren hast dann +nur dann sind sie zur stelle.

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              45825 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 11, Gäste: 45814.

                              Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X