Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bußgeld zahlt der Arbeitgeber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bußgeld zahlt der Arbeitgeber?

    Wie stehen die Kollegen eigentlich zu der Aussage von unseren Bossen, das Bußgeld in Kontrollen zu zahlen. Glaubt ihr dieser Aussage und nehmt Verstöße in Kauf oder wie verhaltet ihr euch?

    Wer hat schon mal Geld vom Chef für Strafen erhalten und wer hat den Verstoß früh genug verweigert. Ich weiß, keiner wird gern drüber sprechen. Ich versuche es trotzdem mal.

  • #2
    Also mein Boss nimmt verstöße nicht einfach so in Kauf. Aber er hat auch schon für mich ein Ticket bezahlt. Bei uns gilt max. 65/85 Km/h. Und es gibt die klare Ansage "Wer schneller fährt bekommt ärger". (Einer sogar schon einmal die Kündigung da er permanent schneller gefahren ist).
    "Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden."

    (2007/C 303/01 - Charta der Grundrechte der Europäischen Union)

    "Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um ... c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen."

    (2007/C 303/02 - Erläuterungen zur Charta der Grundrechte)

    Kommentar


    • #3
      Ich glaube und vertraue keinem Chef mehr .......
      Mir ist es aber auch egal ob ein Chef anbietet die Bussgelder zu bezahlen, ich lasse es trotzdem nicht darauf ankommen.Mir ist mein Ruf als Fahrer,meine Verantwortung und meine Sicherheit wichtiger als jeder Termin.
      Da muss schon eine wirkliche Ausnahmesituation sein das ich einen Verstoß in Kauf nehme. Und wenn dann auch nur weil ich einen triftigen Grund dafür habe und weil ich es in Kauf nehme und nicht weil ein Chef es anordnet.Man kommt immer mal in blöde Situationen wo man mit dem Gesetz in Konflikt kommt, aber dann stehe ich auch selber dazu.

      Wenn eine Firma den Fahrer bei Ausnahmesituationen im gegenseitigen Einvernehmen unterstützt, und dann Bussgelder vielleicht MAL übernimmt, dann finde ich das ok. Aber generell sollten sich beide Seiten einig sein das man sich an Gesetze hält. Einen Anreiz um generell gegen Gesetze zu verstossen befürworte ich absolut nicht.

      In der Vergangenheit gab es bei mir nur ein einziges Mal eine Firma die für mich mal ein Bussgeld übernommen hat.Das waren noch meine Anfangszeiten als Fahrerin, da habe ich mich noch ab und zu einschüchtern lassen und habe mich auf das Spiel der Firmen eingelassen.Aber man wird selbstbewusster und lernt dazu.
      Zuletzt geändert von Speedy79; 11.01.2014, 12:23.
      Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)

      Kommentar


      • #4
        Das ist zwar auch nicht Ok, aber als ich noch angestellt war wurden nur Lenkzeitüberschreitungen nach Absprache bezahlt. Zu schnell etc. selber zahlen!
        Ich denke es gibt auch Heute so etwas wie " Unverschuldetes Vergehen". Niemand kann alles wissen. Das würde ich natürlich Zahlen.

        Kommentar


        • #5
          Mein Boss zahlt nichts! Wir stehen alleine in der Verantwortung uns an die Gesetze zu halten. Das ist nicht immer einfach, gerade was die WRZ betrifft, aber eigentlich passt es schon.
          Früher hatte ich Chefs die alles bezahlt haben, mußten sie auch wenn man Nonstop Valladolid- Lissabon- Wuppertal fahren sollte.
          Einer hat mich dann mal gelinkt und mich hängen lassen. Erst die großen Worte geschwungen, Strafe dann auch über DKV bezahlt (damals mehrere tausend DM) und dann vom Lohn die Strafe einbehalten. Aber

          Miroslaw Zaganczyk [smilie=real mad.gi:

          ich habe dich nicht vergessen und im Leben sieht man sich immer min. zweimal!
          Quod licet Iovi, non licet bovi!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Presi Beitrag anzeigen
            Heute so etwas wie " Unverschuldetes Vergehen". Niemand kann alles wissen. Das würde ich natürlich Zahlen.
            Ich glaube die Rennleitung sieht das anders. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe würde ich annehmen.

            Kommentar


            • #7
              Hab das auch schon durch, haben bei mir am Schubboden mit offener Plane nachgemessen.....4,15m.....
              Post kam, 70 Eoro und ein Punkt. Hab das Schreiben der Chefin gegeben und sie hat anstandslos bezahlt, allerdings den Punkt habe ich behalten, da konnte der Anwalt nichts machen. Hätte ich die Plane zu gehabt, wäre der Punkt auch weg gewesen. Aber aus Fehlern lernt man und manche Strecken fahre ich jetzt nur noch geschlossen :rofl2[1]:

              Kommentar


              • #8
                Bei uns wird von der Dispo das Gerücht verbreitet dass der Chef zahlt, von ihm selbst hab ich das noch nicht gehört. Wär mir auch egal, ich fahre wie es sein soll. Es bezahlt mir niemand wenn ich mehr arbeite, also gibts auch keine Arbeitszeitüberschreitung, Tageslenkzeit max. ne halbe Stunde und auch nur Freitags wenn ich nach hause will. Das zahle ich dann auch gerne selber. Mit was anderem braucht mir keiner mehr kommen.
                Gruss, Anaconda.44

                Actros 1844 Chemietanker

                Kommentar


                • #9
                  wir musten neben dem Arbeitsvertrag auch noch extra unterschreiben,das wir uns an die Gesetze halten müssen.Das funktioniert in allen bereichen.Und da wir ja alle Menschen mit fehlern sind.........
                  2 x geblitzt 2x selber gezahlt ( unter 20,- euronen ) in 11 Jahren

                  Kommentar

                  Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                  Einklappen

                  Online-Benutzer

                  Einklappen

                  50218 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 13, Gäste: 50205.

                  Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                  Ads Widget

                  Einklappen
                  Lädt...
                  X