Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsschlauch abgegangen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorratsschlauch abgegangen...

    Gestern hatten sich hinterm Fahrerhaus alle Kabel durch rangiermanöver vertüdelt, hatte da dann ein wenig dran gezogen um die ausseinanderzubekommen und dabei sind die vorratsschläuche einfach ohne große kraftanwendung stiften gegangen, da brauch es dann ja echt nicht viel und ruck zuck sind die weg.

    Ist das schonmal jemanden während der Fahrt passiert?

    Und wie iss so? :36_1_7[1]:

  • #2
    Mir. Hatte allerdings vorne sone Kurbel mit nem Gelenk, da hing der Schlauch fest. In Madrid dachte ich, so schwer ist das Katzenstreu doch nicht. Die Actrose zog ja ganz gut. Mit qualmenden Rädern oder Bremsen in die Tanke rein, der ist bald ausgefllppt. Konnte es ja verstehen, aber er hatte Wasser zum kühlen :) Hatte er. Scheiss Auflieger

    Kommentar


    • #3
      Also ich hab jetzt über 35Jahre runter, aber das ist mir noch nie passiert. Kann eigentlich gar nicht passieren, wenn alles richtig angebaut ist.

      Kommentar


      • #4
        Ok, Danke euch, hatte zugegeben beim ausseinanderziehen ein wenig nach oben gezogen, das passiert während des Fahrens natürlich nicht, dann bin ich ja beruhigt :D
        (Habe ein "Standard" Chassi ohne Kurbeln oder Haken.)

        Kommentar


        • #5
          Kann doch passieren, alles vernünftig angebaut und nach etlichen vielen Abbiegungen im Berliner Stadtverkehr riß der Luftschlauch. Es knallte und ich stand und das aufner Kreuzung., Glücklicherweise´ war auch gleich das Ordnungsamt zur Stelle und mautzte mich an ich solle die Kreuzung frei machen . Kein Problem ich setz mich rein und sie schieben war meine Antwort. Egal , die Leute ignoriert , die Schlauchenden grade abgeschnitten und den sogenannten Heimbringer zwischengeklemmt ,Luft gepumt und weiter gings bis zur Ladestelle und dann in ruhe den Schlauch gewechselt. Wollte damit nur sagen es kann alles passieren.

          Kommentar


          • #6
            Das hast Du wohl etwas falsch verstanden, es ging eher darum, ob die Schlauchkupplung selber leicht aufgeht. Wir haben eh die narrensicheren Doppelanschlüße.

            Kommentar


            • #7
              Sorry , von mir falsch interpretiert.

              Kommentar


              • #8
                Habe allerdings auch schon einen Schlauch nachsetzen müßen,da sich direkt hinter dem Kupplungsstück ein Riß bildete.Bin damit noch bis zum Kunden,weil ich wußte,das die eine Werkstatt haben.Abgeschnitten,heißgemacht und nachgesetzt.
                Und obwohl ich darauf achte,das die Schläuche vernünftig liegen,hab ich mir auch schon vor Jahren bei engen Rangiermanövern,die Schläuche verhakelt und hab mir damit beim geradeziehen einen abgerissen.Da hatte ich allerdings einen Reserveschlauch mit und alles war schnell erledigt.
                Hin und wieder kommt es vor,das ich immer mal andere Auflieger dran habe und auch wenn bei meinem Auflieger alles genau paßt,ist es oft,das bei einem anderem Auflieger nicht alles ideal ist.Und es gibt da schon Unterschiede......also ob nun Schubboden,Großraummulde oder Rundholzauflieger.Ab und an hänge ich dann schon mal einen Gummi ein,damit nix schleift oder keiner sich an den Hydraulikschläuchen aufhängt bzw. hängenbleiben kann.

                Leben ist das was passiert,
                während man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen
                .....

                LG Marion

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von dieselpower Beitrag anzeigen
                  Sorry , von mir falsch interpretiert.
                  Ach was, ich hatte ja extra nach erfahrungen gefragt, Danke! :)

                  Kommentar


                  • #10
                    Normalerweise kann das nicht passieren wenn die Köpfe und die Deckel in Ordnung sind und richtig angekuppelt wurde.
                    Heisst, Schlauch dran und dann die Deckel zusammenschieben. Dadurch wird die ganze Sache verriegelt und kann sich nicht mehr aufdrehen.
                    Wenn die Deckel natürlich abgebrochen sind und die Köpfe abgenudelt sind...Aber das ist dann eigene Selbstschuldigkeit...
                    Gruss, Anaconda.44

                    Actros 1844 Chemietanker

                    Kommentar

                    Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                    Einklappen

                    Online-Benutzer

                    Einklappen

                    59477 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 59463.

                    Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                    Lädt...
                    X