Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getränkefahrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Getränkefahrer

    Wer von euch war schon mal Getränkefahrer auf nem grossen .. also normaler 40 Tonner.

    Mich interessieren da ein paar Dinge:

    Wie "streng" ist die körperliche Arbeit dabei. Einerseits hat man dort ja eigentlich überwiegend eine Ameise dabei um abzuladen oder teils sogar einen Mitnahmestapler, andererseits gibts doch diese fiesen Edelstahlfässer mit Colakonzentrat oder Saftkonzentraten drin für die Gaststätten. Wie schwer sind die Dinger in der Regel und bis wo hin müssen die gebracht werden .. einfach in die Entladezone der Restaurants oder bis in den Keller runter ? Kann man das irgendwie halbwegs bequem mit der Sackkare machen oder wird daraus überwiegend eine üble Schuffterei ?

    Abgesehen von diesen Fässern dürfte Getränke ausfahren auf dem grossen mit Ameise und Stapler eigentlich ganz human sein wenn man Sachen wie Stückgut ausliefern gewöhnt ist ....

    Wie ist durchschnittlich der Einstiegsgehalt in der Branche ? Grosse Ketten hab ich gehört zahlen ganz gut ...

    Erfahrungen dazu ?

  • #2
    hiho
    ich kann nur von uns reden bei unserer spedition fahren paar fahrer für die dunkle Coffein Brause..... sind alle am buckeln da sie auch Lokale,Kinos usw. beliefern .... ware,träger,Fässer 35-50kg. müssen auch in keller usw. gebracht werden...... die fahrer die nur Großhandelkunden fahren haben es lockerer da mit ameise oder stapler ab und beladen wird.....
    Unsere Bierfahrer haben es am einfachsten... holen cointainer ab und laden ab fertig .... aber schimpfen auch wegen der ewigen standzeiten am rangierbahnhof.... und die wo direkt selber laden ( Fässer ) sind am buckeln weil sie alles gurten müssen und oben paletten auflegen müssen ...... also kommt immer drauf an was du fahren musst ... alles vor und nachteile...

    Kommentar


    • #3
      ok verstehe. Aber wie machen die das dann mit den 35-50 kg Fässern (Sackkare ? ).... die nimmt ja selbst ein starker Typ nicht mehr einfach so untern Arm und bringt die in Keller ? Zu zweit dann mit Hilfe des Kunden oder mit der Sackkare ? Welche Mengen an Fässer fallen da so durchschnittlich an pro Kunde ?

      Ansonsten hat die braune coffein brause doch einen sehr gut ruf, zumindest wenn man dort direkt angestellt ist. weiss nicht ob die in jeder niederlassung die gleichen verträge haben aber verglichen mit nem heutigen speditionsfahrer vertrag doch wesentlich besser ...

      Kommentar


      • #4
        sackkarre haben sie ja dabei..... und es ist immer besser gleich bei den Brauereien( oder braune brause ) direkt zu fahren als über ne spedition bei denen... so kommst noch in den genuss von freigetränken & geregeltere arbeitszeiten und besserem Gehalt !! ( bei manchen bekommst sogar noch Trägerprämie )
        so viel ich weis zb. bei kinos oder Gaststätten macht da der kunde gar nichts der unterschreibt nur und stellt das leergut zusammen....das du noch zählen musst ..... schau einfach mal zu wenn Brauereien anliefern wie die buckeln..... helfen kann dir da glaub ich keiner ... und denk an deinen rücken wennst sowas machst ... frag lieber gleich nach stunden und stundenlohn, und rechne es dir aus ....

        Kommentar


        • #5
          was meinst du mit "Träger" eigentlich und mit "Trägerprämie" ? Von nem C ... Fahrer hab ich mal gehört das die teils auch zu zweit ausrücken wenns viel ist ... leider hatte er nicht allzuviel Zeit um mir mehr zu beantworten. Naja ich sags mal so ... wenn man bis zur Tür mit der Ameise kommt und ab da mit der Sackkare bis in Keller kommt dann würde es ja gehen. Ist zwar auch mühsam aber wenn man eine richtig gute Sackkare hat kommt man recht "schonend" die Treppen runter. Leere Fässer hoch sind ja um einiges leichter :-) .... Wenn das aber aus Platzgründen ständig nicht hinhaut und man den Mist noch tragen soll ... dann ist´s zu heftig .. zumal ich mal wirklich sehen will wie jemand Fässer mit 30-50 kg per Hand entlädt und bis in den Keller schleppt ... einige Brauerei oder C ... Fahrer sind zwar so richtige "Bären" .. aber ich seh auch einige darunter die nicht so muskulös sind und den Job dennoch schaffen ...Schade das hier niemand ist der direkt aus der Branche berichten kann. Bei C..... ist´s mit den Stunden ok .. die machen maximal 10 ... da haben die den Finger drauf ...

          Kommentar


          • #6
            Vor Jahren habe ich diesen Job kurzzeitig genossen-so für ein Jahr. Meine Hauptaufgabe war es mit nem 40-to Hängerzug das Bier oder Wasser direkt von der Brauerei oder Brunnen zu holen. Bei uns war es so, dass man das Leergut selbst aufladen musste-also Staplerschein erforderlich. Als Zeitfüller musste ich dann größere Getränkemärkte beliefern und das war weniger witzig. Beim Kunden selbst entladen, die Kistenstapel direkt in den Markt mit der Sackkarre und dort Sortenrein einsortieren, dann Leergut zählen und wieder aufladen. Bei so großen Kunden gab es natürlich keine Kistenprämien mehr. Bei größeren Restaurantkunden heißt es dann-alles in den Keller, Fässer umsortieren,damit die älteren vorne stehen. Alles Leergut wieder nach oben tragen und den ganzen Spaß zurück auf den Hof. Wenn das dann mal für den ganzen Tag angesagt war, warst du abends wie gerädert. Die STunden sind bei den meisten okay, aber nach einem solchen Tag würde auch keiner mehr schaffen oder wollen.
            Gruß Holger :D:D

            Kommentar


            • #7
              und um welche Gewichtsangabe im Detail hat es sich nun gehandelt dabei ? Es sind ja schon Werte genannt worden allerdings würde mich mal das genaue Gewicht für so ein volles Fass interessieren ...

              Kommentar


              • #8
                Das kommt ganz drauf an. Bierfässer je nach Volumen zwischen 30 und 50kg. Bei großen gutgehenden Kneipen kommst dann mal ganz fix auf 20-30 Fass plus die alkoholfreien. Ein CC Trail hat etwa 15kg(nagle mich darauf aber nicht fest) und bei guten Kunden gehen da auch schnell mal nach Saison 30-50 pro Lieferung in den Keller zuzüglich der Kastenware wie Säfte und Weine.
                Gruß Holger :D:D

                Kommentar


                • #9
                  Also Trail = Fass ? ... CC = Braune Brause ... ? Aber jetzt mal dumm gefragt: Wie trägt man 20-30 Fass mit Kilos zwischen 30 und 50 alleine. Ich arbeite selbst in der Logistik und das nicht erst seit gestern ... aber ab 30 kg wird zusammen getragen ... Wie gesagt wenn man Fass für Fass über die Sackkare in den Keller befördert kann ich mir noch vorstellen .. tragen weniger und ich hab auch noch keinen Fahrer vor einer Kneipe gesehen der alles von Hand schleppt ... oder ich war zur falschen Zeit am falschen Ort :-))

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja freilich wird das selten mit der Hand getragen, sondern mit der Sackkarre oder manche Lokale haben auch eine Fassrutsche. Das ändert aber an den Gewichten nichts und im Lager bzw Keller müssen sie dann trotz alledem noch per Hand eingestapelt bzw sortiert werden.
                    Gruß Holger :D:D

                    Kommentar


                    • #11
                      Da haste auch wieder recht ... ein Unding das das überhaupt alles der Fahrer tun muss ... ist doch eigentlich das Lager des Restaurants :-) ...

                      Kommentar


                      • #12
                        bei uns zb. Münchner Brauereien... da gehts auch mit fässer 50 liter + heftig zu .... wennst da paar in keller schaffst bist fertig .. obwohl hier oft kleine lieferaufzüge sind ... aber buckeln musst immer. Biergarten zeit sind HirschFässer ( 200liter ) werden zu 2 gefahren werden vom lkw auf lederkissen geschmissen dann gerollt... dann aufgestellt.... aber ob es das bei euch oben gibt ??? genauso gibt es bei uns bei paar brauereinen und die alten cc brause fahrern noch die gute träger-prämie ... prämie nach voll und leer trägern ... das leppert sich zusammen als Prämie im monat... verdienen tun sie bei uns sehr gut, aber buckeln alle für ihr geld.
                        nur die neuen fahrer werden ohne Träger-prämie eingestellt........ dafür grundgehalt etwas mehr.
                        genauso gibts bei uns noch Hauslieferungen ( heimdienstfahrer) -4 stock träger tragen ... da bist mit 2 trägern ohne sackkarre schneller als mit sackkarre ...
                        aber wie schon gesagt ... selber entscheiden...
                        mitfahren anschauen entscheiden.

                        gruss
                        swen

                        Kommentar


                        • #13
                          Das klingt heftig .. dann doch lieber nur grosskundenbelieferung bei lebensmittelkettten ..

                          Kommentar

                          Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                          Einklappen

                          Online-Benutzer

                          Einklappen

                          66122 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 16, Gäste: 66106.

                          Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                          Ads Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X