Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheitsschuhe+Einlagen!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich selber hatte auch schon einige Arbeitsunfälle,wie manch andere auch....Sogar mit Notarzt und Polizei.Die Polizei(im gewissen Sinne wegen der BG vor Ort)
    hat lediglich nach Alkoholkonsum und Arbeitsschuhe an sich und Unfallhergang gefragt.Aber nie nach Einlegesohlen oder Schnürsenkel Zertifizierung.

    UVV,Stvo usw. schön das es sowas gibt.Aber jeder selbstdenkende Arbeitnehmer hat genau so ein Ermessungsspielraum wie zB. der Kontrollbeamte einem gegenüber auch.Zumindest bei unerheblichen gesetzlich geregelten Dingen.

    Daher denke ich,kann jeder selbst entscheiden ob er den gerissenen Schnürsenkel durch einen von lidl,Aldi,Reve oder durch einen zertifizierten ersezt.
    Ich hätte auch nicht,s schreiben können!Aber das wollt ich nicht.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von driver500 Beitrag anzeigen
      Ach,jetzt sind wir wieder bei den Intellektuellen......
      Interessant.
      Du hast es eigentlich richtig erfasst.
      Ausdenken,das machen Fachleut(e),dh. mehrere Köpfe....
      Jetzt soll ein Kopf alles wissen?Nämlich der unintellektuelle Fahrer?
      Stvo,Stvzo,Arbeitsrecht,Strafgesetzbuch,Fahzeugtec hnik,Ladungssicherung,Arbeitsschutz,GGVS deren Anlagen Erste Hilfe,LuR usw.,Situations angemessen handeln bei Kunden,mit der Dispo,den Kontrollorganen usw. das soll der Fahrer alles wissen?Bei nicht wissen hagelt es SOFORT Sanktionen.

      Dann kommst du,der sich den ganzen Tag in der theorie damit beschäftigt und schreibst das der Fahrer der,den Fahrerjob macht jetzt auch noch in
      deinem Job alles wissen muß,und alles so umsetzen muß,wie es geschrieben steht?
      Du irrst dich, @driver500. Es ist nicht so, dass ich mich den ganzen Tag mit Theorie beschäftige. Ich hatte auch ein paar Beispiele genannt, die wider jedem gesunden Menschenverstand sind. Alles, was die Sicherheitsexperten in die UVV schreiben, ist nicht 1:1 umzusetzen. Niemand kann auch alles wissen. Die Sache mit den Schnürsenkeln ist mir nicht nur neu, ich kann sie auch nicht nachvollziehen. Möglicherweise gibt es einen Grund dafür und möglicherweise ist er auch berechtigt. Ich habe keine Ahnung.
      Das eigentlich interessante dabei sind die Reaktionen. Wenn die UVV tatsächlich verbieten, handelsübliche Schnürsenkel zu verwenden, dann tue ich es einfach nicht. Sicherheitsschuhe fallen in den Zuständigkeitsbereich des Arbeitgebers. Er ist doch derjenige, der die Schnürsenkel vorhalten muss. Wo ist also das Problem?


      Und du schreibst von intellekt? Geh man wieder zusätzlich LKW fahren und mach deinen JOB als Betriebsrat zeitgleich.
      Mal sehen wie dir das bekommt....
      Wahrscheinlich hast du recht. Es hat nichts mit Intellekt zu tun, was Arbeitssicherheit angeht. Wenn sich ein Fahrer grundsätzlich nicht im Lkw anschnallt, ist das natürlich nachvollziehbar. Vor allem seine Erklärung zeugt von einem hohen IQ. Er schnallt sich nicht an, weil er immer in der Lage sein möchte, bei einem Unfall aus dem Lkw springen zu können. Möchtest du das diskutieren? Oder der Kollege, der über die Latte drüber wegsteigt, aus der 10 cm lange Nägel rausragen. Kann ja nichts passieren, weil er Sicherheitsschuhe anhat, meinte er. Welche Klassifizierung seine Schuhe haben, wusste er aber nicht.
      Soviel zum Intellekt.

      Noch ein Wort zum Lkw fahren und meiner Tätigkeit als Betriebsrat. Das habe ich lange praktiziert und es ist mir gut bekommen. Dass ich jetzt nicht mehr Lkw fahre, hat auch etwas mit meinem Sicherheitsdenken zu tun. Ich hatte einen schweren Unfall mit dem Lkw, den ich ohne Kratzer überstanden hatte. Ich war angeschnallt (schon wieder diese Scheiß Sicherheit). Unangeschnallt wäre ich mit Sicherheit durch die Windschutzscheibe geflogen. Der Grund des Unfalls war ein körperliches Defizit, dessen Ursache bis heute ungeklärt ist. Deshalb arbeite ich jetzt im Innendienst.
      Was willst du mir also sagen, indem du das Fahren mit der Betriebsratsarbeit in Relation setzt?


      Das ist der pure "Schlag ins Gesicht" Soll wohl heissen das die Berufskraftfahrer ihr Handwerk nicht verstehen...

      Ich behaupte mal,das du nicht in der Lage wärst alles so umzusetzen wie du es hier prophezeist. Weder im Interesse deines Chef,s noch Wirtschaftlich.
      Unsere Branche liegt, was Berufsunfälle angeht, in der Spitze der Statistik. Warum? Weil Kraftfahrer ihr Handwerk verstehen? Oder eher deswegen, weil nach dem Motto verfahren wird "wo gehobelt wird, fallen Späne"?

      Wenn du behauptest, ich wäre nicht in der Lage, alles so umzusetzen, kannst du sogar recht haben. Darum geht es auch eigentlich nicht. Es geht vielmehr darum, die Kollegen für ihre eigene Sicherheit zu sensibilisieren. Ich mache mir keine Illusionen darüber, dass es mir auch nur annähernd gelingen wird. Und ich stehe auch nicht freiwillig vor der Belegschaft. Der Gesetzgeber verlangt diese Unterweisung und will es auch dokumentiert sehen. Ohne diese Unterweisung könnte die Berufsgenossenschaft den Arbeitgeber im Schadensfalle in Regreß nehmen.
      Wäre es nicht so, gäbe es auch keine Unterweisung. Ja, ohne diese UVV gäbe es noch nicht mal Mindeststandards im Bereich Sicherheit. Im Grunde ist also von Seiten des Chefs ein Desinteresse vorhanden und der Belegschaft geht das Thema Sicherheit so richtig auf den Piss, um es mal in deinem Jargon zu sagen.

      Fazit: Lasst uns mit dieser Scheiß UVV in Ruhe. Kein Mensch braucht sie. Das ist der allgemeine, intelligente Tenor.

      [/QUOTE]

      Kommentar


      • #18
        McFly

        sorry, wenn ich das jetzt so sage:

        wenn du deine Leute so über die UUV unterrichtest, wie du hier schreibst, würde ich auch die Augen rollen, wenn ich dabei sein müßte. Evtl. liegts auch daran.

        Du schweifst aus..es geht nicht um Anschnallen im LKW oder nicht, es geht hier um Sicherheitsschuhe, nicht mehr u. nicht weniger. Das hilft keinem hier, wenn vom Thema laufend abgeschweift wird.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Purzel Beitrag anzeigen
          McFly

          sorry, wenn ich das jetzt so sage:

          wenn du deine Leute so über die UUV unterrichtest, wie du hier schreibst, würde ich auch die Augen rollen, wenn ich dabei sein müßte. Evtl. liegts auch daran.

          Du schweifst aus..es geht nicht um Anschnallen im LKW oder nicht, es geht hier um Sicherheitsschuhe, nicht mehr u. nicht weniger. Das hilft keinem hier, wenn vom Thema laufend abgeschweift wird.
          Lach! Die Kollegen rollen schon mit den Augen, wenn sie nur hören, dass eine Unterweisung geplant ist. Das ist ähnlich wie mit den Modulen nach dem Quali-Gesetz. Da haben die Kollegen schon geschimpft, bevor sie jemals ein Modul absolviert hatten.

          Aber ich schweife mal wieder ab. Ihr wolltet ja über Schuhe reden.

          Gruß

          McFly

          Kommentar


          • #20
            Zitat von driver500 Beitrag anzeigen
            Und zum Thema Betriebsrat könnte ich Romane schreiben.....
            Die würden mich jetzt schon mal interessieren?

            Kommentar


            • #21
              In erster Linie müßte ja auch der Arbeitgeber interressiert sein,das Arbeitsschutz mehr als nur eine Unterschrift im Protokoll ist......damit er abgesichert ist.
              Wenn in manchen Firmen schon Arbeitsschutzhandschuhe schon Mangelware sind,so das die Fahrer zum Selbstversorger werden....wie soll es dann bei Schnürsenkel aussehen.
              Wenn ein Arbeitgeber nur an einem interresse hat:....die LKW müßen rollen.....verkommt ein nicht zertifizierter Schnürsenkel zur Lachnummer.
              Bei einem Arbeitsunfall allerdings wird danach nicht gerfagt,steht der Verunfallte im Regen.....kommt das erstaunen,erwachen zu spät.
              Und ich meine hier nicht die Einhaltung der StVo.

              Leben ist das was passiert,
              während man eifrig dabei ist andere Pläne zu machen
              .....

              LG Marion

              Kommentar


              • #22
                Ablauf, wie der Antrag für solche Schuhe gestellt wird

                Kommentar

                Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                Einklappen

                Online-Benutzer

                Einklappen

                72864 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 15, Gäste: 72849.

                Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                Ads Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X