Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekte Standheizung Kündigungsgrund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat:
    Missbrauch der Karte wäre nicht gegeben da ich sie für eine dringende Reparatur am Fzg. der Firma gebrauche.
    Zitat Ende.
    Frage was ist eine dringende Reparatur, für mich als fahrer gehört da auch die standheizung im winter dazu, für manche sklaventreiber frimen nicht, da sich ein lkw ja auch bewegen läßt ohne standheizung.

    Zitat.
    Und ich hätte in jedem Fall die telefonische Genehmigung gehabt. Ich habe genau gehört wie er gesagt hat "Fahr in die Werkstatt", ganz sicher. ;)
    Zitat Ende.
    Jo mit sicherheit hast du das gehört. und vielleicht hat er es ja sogar gesagt. aber wie vergesslich können menschen vor gericht sein.
    Dann kommt es darauf an wem der richter glaubt. bzw wer seine sichtweise am glaubwürdigsten darstellt.

    Zitat:
    Nicht rechtens? Oh, die Dispoanweisungen kommen auch immer telefonisch, sind die auch nicht rechtens?
    Zitat Ende.
    Im normalfall sind sie rechtens und verbindlich.
    Aber da war doch was! Solange keiner was vergisst zu sagen. bzw man hat was gehört oder nicht gehört was der andere sagt. usw. von anweisungen die gegen die lur zeiten verstoßen sind auch nicht rechtens.

    zitat
    Und vor Gericht soll er dann mal die Anweisung erklären dass man den Motor laufen lassen soll, das ist nämlich ein Umweltvergehen.
    zitat ende
    Solange man damt menschleben schutzt und vor schaden bewart. wird es zur keine bestrafung kommen.

    Die Standheizung verbraucht auch diesel ist das denn auch ein umweltvergehen?

    Zitat:
    Ausserdem bringt es je nach Hersteller gar nichts, meinen XF 105/460 konnte man Stundenlang im Leerlauf laufen lassen, der kam aus dem "Kalt Bereich"
    nicht raus, bei den Kollegen war es das gleiche.
    Zitat Ende:
    Das glaube ich dir!
    Es gibt aber lkw die haben eine sogenannte zusatzheizung, damit kommt man schneller an die betriebstemperatur des motors. ob es bei daf so ist weis ich nicht.

    Kommentar


    • #17
      nun, es ist auch nicht rechtens, sich nachts den hintern abzufrieren, weil der chef aus irgendwelchen gründen net aus den puschen kommt.
      hat was mit fürsorge und gesundheitserhaltung zu tun. werdsch krank, melde ich meiner krankenversicherung warum und wieso....fordert krankankasse evtl. kohle vom chef.
      also hier sind mehrere möglichkeiten angesagt - nix genaues weiss man eben net.
      jedenfalls habsch genug selbstwertgefühl und selbstachtung so´ne lappalie durchzuziehen.

      Kommentar


      • #18
        Stimmt schon, aber aus zweimal Unrecht wird nicht gleich Recht. Und "Logik" ist in Rechtsstreitigkeiten eh mit Vorsicht zu geniessen.

        Im Zweifel könnte ein Richter damit argumentieren das du die Arbeit hättest niederlegen sollen o.ä. aber nicht in Chefs Geldbörse greifen.
        "Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden."

        (2007/C 303/01 - Charta der Grundrechte der Europäischen Union)

        "Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um ... c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen."

        (2007/C 303/02 - Erläuterungen zur Charta der Grundrechte)

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Querdenker Beitrag anzeigen
          Ist witzig, in meinen Augen könnte es sogar sehr gut passieren dass du, wenn du die Heizung, ohne Absprache, und mit der Karte reparieren lässt. Das ganze wäre ja ein Reparaturauftrag, den du aber gar nicht erteilen darfst. Also würde ich als der Chef die folgende Rechnung an die Werkstatt zurück schicken, mit dem Vermerk das der Auftrag von mir nie erteilt wurde, (was ja auch stimmt) somit würden die sich nach einigem hin und her sicher an dich wenden.

          Ist es überhaupt NACHWEISBAR das der Chef von der defekten Anlage weiss?
          Frage bekommst du nicht die rechnung von der karten gesellschaft DKV UTA usw. mit aufliestung und der beiliegenden originalrechnung für was sie im deinen namen bezahlt hat.

          Kommentar


          • #20
            "hätte" und "könnte" - der konjunktiv ist net gefragt, wenns um meine gesundheit geht. gehe in dieser richtung keine kompromisse ein und lasse mich auch mit keinem chef der welt in eine diskussion ein. selbsterhaltungstrieb.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von niederrheiner Beitrag anzeigen
              "hätte" und "könnte" - der konjunktiv ist net gefragt, wenns um meine gesundheit geht. gehe in dieser richtung keine kompromisse ein und lasse mich auch mit keinem chef der welt in eine diskussion ein. selbsterhaltungstrieb.
              jetzt sage ich mal was ich machen würde. bevor eine falsche meinung über mich kommt wegen meine vorhergehenden beiträge.

              ich würde erst gar nicht losfahren!
              auch nicht in die Werkstatt!
              Und wenn ich in die Werkstatt fahren würde hätte mich mein chef dispo vorher angemeldet.

              Kommentar


              • #22
                Hab grad ma in meinem Arbeitvertrag geschaut, also, meine Tankkarte, in dem Falle UTA, darf ich nur zum Tanken benutzen, alles andere muss ich vorher mit der Chefetage abklären.
                Nutze ich Sie anderweitig, ohne Absprache, ob Pannendienst, oder Werkstatt, is dieses ein "Kreditkartenmissbrauch" !!!!
                Klar ist das doof wenn die Standheizung ausfällt, und ich fühle mit Dir, aber rein "rechtlich" gesehn, hast Du in dem Fall schlechte Karten. Du hast Die "Firmenkreditkarte" mißbraucht!!!!
                Wo steht geschrieben, das der LKW ne Standheizung haben muss??? Du kannst Dir ja ordentliche Biberbettwäsche mitnehmen.
                BITTE jetzt nicht falsch verstehen jetzt!!! Geht jetzt nicht gegen Dich. Nur ums reine rechtliche.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von celader Beitrag anzeigen
                  jetzt sage ich mal was ich machen würde. bevor eine falsche meinung über mich kommt wegen meine vorhergehenden beiträge.

                  ich würde erst gar nicht losfahren!
                  auch nicht in die Werkstatt!
                  Und wenn ich in die Werkstatt fahren würde hätte mich mein chef dispo vorher angemeldet.
                  geht bei mir net - lkw steht zuhause und firma ist 200 km weg. aber auch mein chef lässt gleich reparieren - ist net an ner aueinandersetzung mit mir interessiert und noch wichtiger - es ist ihm an einem motivierten und zufriedenen fahrer gelegen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Also zusammengefasst würde das heissen man hat rechtlich eigentlich in so einem Fall die A.....karte.
                    Fristlose Kündigung ohne 2 malige schriftliche Abmahnung per Post nicht möglich damit man rechtlich auf der sicheren Seite ist. Lkw einfach machen lassen kann man knicken eben wegen Reparaturauftrag den man selber nicht erteilen kann. Zweitens weil man sich dann wegen Kartenmissbrauch strafbar macht.
                    Einfach den Lkw stehen lassen von jetzt auf hier und einfach nicht fahren wird dann wohl auch nich funzen weil dann isses ja Arbeitsverweigerung.
                    Und nich das der Chef dann noch hingeht und die geplatze Tour in Rechnung stellt.Weil der Kollege hat seinen Lkw immer zuhause stehen und das meistens entweder schon für Montags vorgeladen oder es is definitiv schon frühzeitig ne Tour für ihn geplant.
                    Das A-Amt zahlt nur dann wenn man genug Beweise hat die eine fristlose Kündigung rechtfertigen ansonsten gibts Sperre.
                    Also bleibt ja anscheinend wirklich nur erst mal Zähne zusammenbeissen und erst mal mit der Karre weiterfahren bis man die Abmahnungen durch hat oder bis sich was neues findet.
                    Deutschland is schon doll.
                    Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)

                    Kommentar


                    • #25
                      Naja, leider fehlt mir viel Wissen bezüglich der Transportbranche, aber es gibt sicher Regelungen welche Arbeitsausstattung der Fahrer und der Farhrerarbeitsplatz haben muss. Wäre nun eine Standheizung zwingend vorgeschrieben (Z.B. durch den Gesetzgeber oder die BG). Wäre eine Weigerung der Arbeitsaufnahme sicher vertretbar.
                      "Niemand darf zur Todesstrafe verurteilt oder hingerichtet werden."

                      (2007/C 303/01 - Charta der Grundrechte der Europäischen Union)

                      "Eine Tötung wird nicht als Verletzung dieses Artikels betrachtet, wenn sie durch eine Gewaltanwendung verursacht wird, die unbedingt erforderlich ist, um ... c) einen Aufruhr oder Aufstand rechtmäßig niederzuschlagen."

                      (2007/C 303/02 - Erläuterungen zur Charta der Grundrechte)

                      Kommentar


                      • #26
                        deutsche gesetze sind wie die bibel.
                        für alles läßt sich das passende finden.
                        kommt halt drauf an.
                        recht bekommt nicht der der recht hat. sondern der der sich in der deutschen gesetzes bibel am besten auskennt.
                        ist leider so.

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo. Also mich würd ja mal interessieren,wieso so mancher jetzt schon eine Standheizung braucht??? Weicheier!! Schöne Grüße Andi.

                          Kommentar


                          • #28
                            http://www.arbeitssicherheit.de/arbe...149/bgr136.pdf


                            da steht,s geschrieben.
                            Ich hätte auch nicht,s schreiben können!Aber das wollt ich nicht.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo. Prima Link,das hat mich ja schon immer interessiert. In die Richtung hab ich ja gar nicht gedacht. Schöne Grüße Andi.

                              Kommentar


                              • #30
                                Spätetens nach der 2. erfolglosen Bitte um Reparatur der Standheizung hätte ich mir eine ausgewachsene Erkältung mit ca. 2 Wochen Arbeitsunfähigkeit eingefangen........Bitte Herrschaften: Es geht um meine Gesundheit!!!
                                GrußCalle

                                Kommentar

                                Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                                Einklappen

                                Online-Benutzer

                                Einklappen

                                47601 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 13, Gäste: 47588.

                                Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                                Ads Widget

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X