Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Soforthilfe Ladungssicherung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Soforthilfe Ladungssicherung

    Hallo Trucker,

    solltet Ihr mal Probleme in einer Kontrolle durch die Autobahnpolizei oder BAG im Bezug auf die Ladungssicherung haben oder
    ihr steht bei Eurem Kunden und habt nicht die nötigen Hilfsmittel zur Ladungssicherung an Bord, helfen wir sofort.

    schnell - professionell - günstig

    Ein verkehrssicherer Gruß aus Hagen
    Martin

  • #2
    Was darf man sich denn darunter vorstellen?Ein Caddy der deutschlandweit oder Europaweit durch die Gegend fährt und alles möglich dabei hat oder wie?Und was nennt sich denn günstig?Wie soll denn die Sache mit der Abrechnung geregelt werden?Is alles was schwer nachvollziehbar.
    Sei immer wie du bist und verrate dich nicht selber!:)

    Kommentar


    • #3
      Ja, ich hätte, Martin, einen Beispiel. Bei Osnabrück ist ein LKW mit je 4 Alublöcke pro Palette beladen, von der Polizei stillgelegt. Die Polizei hat bemängelt, dass zwischen den Blöcken keine Antirutschmatten sind. Also war ein Gabelstapler und ca. 3 qm Antirutschmatten gebraucht. Wie würdest du dann helfen können und wie viel würde es dann kosten?
      Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!

      Kommentar


      • #4
        Wem schon einmal in einer Kontrolle der Autobahnpolizei die Weiterfahrt wegen mangelnder Ladungssicherung untersagt wurde, kann das vielleicht besser nachvollziehen.

        Du stehst auf dem Rastplatz 450 km von zu Hause weg und es heißt mit weiteren 6 Gurten nachsichern, rutschhemmende Mittel einbringen, Kopflashing zum Heckportal mit Hilfe von Europaletten und und und.... Und Du stehst da und es fehlen die Hilfsmittel zur Ladungssicherung.

        Bekommst Du 500 km von Deiner Firma entfernt, die LaSi Hilsmittel gebracht? Organisiert man Dir von dort aus auch den mobilen Stapler oder Autokran und die Ladung anzuheben?

        Preise richten sich natürlich danach wie weit eines unserer Fahrzeuge entfernt ist und wir sind in der Regel nur in NRW unterwegs. Abgerechnet werden kann durch Barzahlung, mit Karte oder bei bekannten Speditionen auch auf Rechnung.

        Gruß aus Hagen NRW

        Kommentar


        • #5
          Hallo Helena,

          je gefahrenen km 0,70€, wäre abhängig davon wo sich das nächste Fahrzeug befindet, ca. 75€ für die ARM und der Stapler würde vermittelt... Kosten je Stunde ca. 150€, kann aber je nach Anbieter etwas teurer oder günstiger werden.

          Gruß Martin

          Kommentar


          • #6
            Rechnet sich nicht. Für das Geld beauftrage ich lieber eine naheliegende Spedition, habe kaum Wartezeiten und die Lasimittel werden mir zu einem handelsüblichen Kurs verkauft. Hab ich schon gehabt.
            Zitat von Robert Lyndt:
            "Es ist leichter eine Lüge zu glauben, die man schon hundert mal gehört hat, als die Wahrheit, die man noch nie gehört hat."

            Kommentar


            • #7
              Den Stapler zum anheben der Ladung bringt die Spedition auch mit oder??

              Am Freitag stand eine Spedition bei einem namhaften Kaltwalzer und es fehlten 2 Zurrketten. Von 6 angerufenen Speditionen aus Hagen, hat ihm nicht eine einzige geholfen.

              Nur so am Rande...

              Kommentar


              • #8
                Danke Martin für die Antwort. Uns hat es ca. 400,- € gekostet alles zusammen.
                Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!

                Kommentar


                • #9
                  Gerne Helena, wie lange wurde zum anheben der Ladung gebraucht?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von LaSi Mobil Beitrag anzeigen
                    Den Stapler zum anheben der Ladung bringt die Spedition auch mit oder??
                    Jep. Zwar nur einen kleinen Elektrostapler, hat aber gereicht.
                    Hatte auch mal einen Fall, da musste über das Edscha angehoben werden. Hatte dann ein Altmetallhändler aus derGegend mit kleinem Kranwagen übernommen. Wenn man sich ein wenig zu helfen weiß, kann man Geld sparen. Und wer das nicht kann.... dafür gibt es dann Leute wie Dich. Ist ja auch OK. Leben und leben lassen...
                    Zitat von Robert Lyndt:
                    "Es ist leichter eine Lüge zu glauben, die man schon hundert mal gehört hat, als die Wahrheit, die man noch nie gehört hat."

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine Stunde, aber mit der Gabelstaplerfirma wurde 90,-€ pro Stunde incl. Anfahrt und Abfahrt abgesprochen. Berechnet haben die definitiv zu viel, weil die der Meinung waren, müssen noch zuschauen und den Fahrer kontrollieren, wie er Gurte anlegt. Die Polizei hat an die nämlich die Verladerverantwortung übertragen.
                      Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Polizei hat die Verladeverantwortung übertragen, wo war das denn?? Die Beamten wären bei mir an der richtigen Adresse gewesen.

                        Trotz der 150€ für den Stapler, wärst Du bei mir wahrscheinlich mit 250€ weggekommen...

                        Kommentar


                        • #13
                          Wie gesagt, finde einen Spediteur der rausfährt um zu helfen und der dann auch noch einen Mitnahmestapler hat und das am Ar... der Welt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von LaSi Mobil Beitrag anzeigen
                            Die Polizei hat die Verladeverantwortung übertragen, wo war das denn?? Die Beamten wären bei mir an der richtigen Adresse gewesen...
                            Wie ich geschrieben habe, bei Osnabrück. Die eine Stunde zuschauen haben wir auch nicht bezahlt :) . Es sind Drohungen gefolgt und die Sache liegt bei unserem Anwalt :).
                            Wenn wir immer ohne widersprechen allen Gesetzen vertrauen würden, hätten wir heutzutage eine Menge mittelalterliche Gesetze, an die wir uns halten müssten!!

                            Kommentar


                            • #15
                              Die Verantwortung für die Ladungssicherung nach aktuell gültigen VDI Richtlinien, kann nicht übertragen werden.

                              Die Kommentare auf Lieferpapieren, dass der Fahrer mit seiner Unterschrift die Verantwortung für die Ladungssicherung übernimmt usw., hat
                              vor keinem Gericht hier in Deutschland im Falle eines Unfalls bestand.

                              Ihr werdet mit Sicherheit Recht bekommen.... halt mich mal bitte auf dem laufenden.

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              57822 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 18, Gäste: 57804.

                              Mit 255.846 Benutzern waren am 26.04.2024 um 19:58 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X