Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berufskraftfahrerweiterbildung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berufskraftfahrerweiterbildung

    Habe grade mein letztes Modul zur Weiterbildung hinter mich gebracht.
    Es würde mich interessieren wie Ihr über die " Weiterbildung " denkt. Für mich ist es weitesgehenst reine Abzocke und Zeitverschwendung. Hat doch mit dem " Alltagsgeschäft" nichts gemein. Unsere Referenten haben einfach nur Zeile für Zeile aus den Büchern vorgelesen und fertig. Wurde einmal eine Diskussion angefangen, hat man gleich gemerkt, daß da vorne nur Theoretiker stehen.
    Im allgemeinen bin ich für eine Weiterbildung, aber so?
    Ein Wochenende bei der Dekra oder beim TÜV würde doch mehr bringen!

  • #2
    Das klingt ja mach einer Menge Spaß... Ich habe diese Weiterbildungen auch schon moderiert... Nicht alles lässt sich allgemeingültig für alle Branchen 100%ig praxisnah durchkauen... Es sind halt pro Thema nur 7 Stunden... Aber wenn ich nur aus einem Lehrbuch vorlesen würde, wüsste ich schon nach 2 Stunden nicht mehr was ich machen sollte... Die Weiterbildungen leben von den Disskussionen und vom Meinungsaustausch. Kein Dozent kann alles wissen... Dafür ist das Berufsbild zu unterschiedlich. Aber auch ich lerne bei jeder Weiterbildung dazu. Die Weiterbildungen sind nicht dazu da, auf einen Schlag neue Menschen aus den Kraftfahrern zu machen. Es geht darum, Neuerungen zu vermitteln und in manchen Bereichen Denkanstöße zu geben. Wenn jemand der Meinung ist, die Weiterbildungen bringen nichts/ sind Zeitverschwendung... Dann gibt es mit Sicherheit dadür mehrere Gründe... Ich bin auch einer der Theoretiker, die du meinst, aber es würde mir nicht einfallen aus Büchern abzulesen...
    MfG Der Tommy...
    ___________________________________________

    LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)

    Kommentar


    • #3
      Ich denke, das da jeder Dozent seinen eigenen Stil hat. Ich finde die Module weitestgehend sinnvoll. Und wenn ich da an meine Schulung zum ADR denke : 80 % Leute vom A-Amt, die gar keinen Bock auf ADR hatten, sondern das nur mitmachten, bzw. abgesessen haben, weil es Teil ihrer Ausbildung war. Auf solch dämlichen Diskussionsansätze, die nur dazu dienten, den eigendlichen Unterricht zu stören, hätte ich auch keinen Bock drauf. Und man muss immer davon ausgehen, das die Dozenten jede Woche neue Knaller in der Gruppe haben. Irgendwann geht denen auch die Lust verloren, denke ich mal.

      Kommentar


      • #4
        Ich habe jetzt meine grundquali mit C/CE gemacht (auch vom A-Amt mit Bock) mein fahrschullehrer war einmal von der Bundeswehr und ist dann selbst 15 Jahre gefahren unsere Quali fand mit 5 Leuten stadt sie wurde nie Langweilig da er wust von was er sprach des weiteren hatten wir verschiedene Dozenten da wie zb ein Polizist von der Schwerlastkontrolle Gruppe Saarbrücken.

        Ich zu meinem teil kann nur sagen das es ganz ok ist, wir Anfänger müssen ja eine IHK Prüfung ablegen wenn man da zb sieht was da alles Durchgefallen ist kann es nur eine Verbesserung im Bereich Fahrer Qualität geben
        Stellenangebot : Suche neuen Schutzengel meiner ist mit den Nerven am Ende:devil[1]:

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Brumbär Beitrag anzeigen
          ...wir Anfänger müssen ja eine IHK Prüfung ablegen wenn man da zb sieht was da alles Durchgefallen ist kann es nur eine Verbesserung im Bereich Fahrer Qualität geben..
          Also bei der beschleunigten Grundquali durchzufallen, das muss man erstmal schaffen!
          Ich hab mitte Mai meine Facharbeiterprüfung bei der IHK, und die ist schon nicht schwer.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Absorber Beitrag anzeigen
            Also bei der beschleunigten Grundquali durchzufallen, das muss man erstmal schaffen!
            Ich hab mitte Mai meine Facharbeiterprüfung bei der IHK, und die ist schon nicht schwer.
            Auch das geht... die Fragestellung bei der beschl. GQ ist etwas tricky... also, nichts ist unmöglich...
            MfG Der Tommy...
            ___________________________________________

            LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)

            Kommentar


            • #7
              Ich habe jetzt wirklich schon Angst...will dieses Jahr meine Module angehen. :-)

              Kommentar


              • #8
                Weiterbildung ist wichtig. Aber man sollte den Unterricht so gestalten, daß er Praxisbezogen ist.
                Was nützt es mir, wenn ich einen Dozenten habe, der nur nach dem vorgeht was in den Büchern steht. Nicht alle fahren Holztransporter oder nur Komplettladungen. Es fehlt mir auch der praktische Teil, d.h. bei der Ladungssicherung z.B. das üben vor Ort. Auch wäre es meiner Meinung nach angebracht die Module so zu straffen, das man diese an einem Wochenende unterrichten kann. Den wir haben alle in diesem Beruf nicht soviel Freizeit.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Skydiver Beitrag anzeigen
                  Ich habe jetzt wirklich schon Angst...will dieses Jahr meine Module angehen. :-)
                  Dann viel Spaß... aber du musst dich ja nicht für alle 5 Module an einen Bildungsträger binden... wenn's dir bei einem nicht gefällt kannst du das nächste Modul ja bei einem anderen machen...
                  MfG Der Tommy...
                  ___________________________________________

                  LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von 62erMichel Beitrag anzeigen
                    Weiterbildung ist wichtig. Aber man sollte den Unterricht so gestalten, daß er Praxisbezogen ist.
                    Was nützt es mir, wenn ich einen Dozenten habe, der nur nach dem vorgeht was in den Büchern steht. Nicht alle fahren Holztransporter oder nur Komplettladungen. Es fehlt mir auch der praktische Teil, d.h. bei der Ladungssicherung z.B. das üben vor Ort. Auch wäre es meiner Meinung nach angebracht die Module so zu straffen, das man diese an einem Wochenende unterrichten kann. Den wir haben alle in diesem Beruf nicht soviel Freizeit.
                    Wenn ihr der Meinung seid, alles so billig wie möglich haben zu wollen, dann müsst ihr auch damit leben, dass ihr 7 Stunden pro Modul im Schulungsraum sitzt! Selbst Schuld! Man kann aus fast jedem Modul etwas praktisches machen, das geht immer... aber das kostet natürlich mehr, als ein Schulungsraum... und bei den Zweifeln, die ja auch nicht wirklich immer unberechtigt sind, kann ich das sogar verstehen... Ein Teufelskreis...
                    MfG Der Tommy...
                    ___________________________________________

                    LKW-Fahrlehrer im Ruhestand... (seit 28.03.2012)

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von tommyk Beitrag anzeigen
                      Wenn ihr der Meinung seid, alles so billig wie möglich haben zu wollen, dann müsst ihr auch damit leben, dass ihr 7 Stunden pro Modul im Schulungsraum sitzt! Selbst Schuld! Man kann aus fast jedem Modul etwas praktisches machen, das geht immer... aber das kostet natürlich mehr, als ein Schulungsraum... und bei den Zweifeln, die ja auch nicht wirklich immer unberechtigt sind, kann ich das sogar verstehen... Ein Teufelskreis...

                      Billig wie möglich ??????? WOW

                      Ich z.B. fahre als selbständiger Fahrer und muss meine Weiterbildung selbst bezahlen.

                      Wenn Du der Meinung bist das 2500 - 3000 Euro für irgend etwas was die meisten von uns sowieso schon wissen BILLIG sind dann hast du scheinbar ein super Gehalt.
                      Ich z.B. müsste etwa 2 Monate arbeiten um diesen "Mist" zu finanzieren.

                      Aber von was bezahle ich dann meine Miete ???

                      Frag mal nen Fahrer was der davon hielte 3000 Euro UND ein paar freie Samstage für ne Weiterbiildung zu bezahlen, von den paar Kröten die er sowieso nur bekommt.

                      Ich versuche bis zum Tag X etwas anderes zu finden und dann ist eben ende mit Klasse CE.

                      Gruss

                      Nahverkehr

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Tommy

                        Ich mache die Geschichte bei der SVG und nehme meine beiden Fahrer (Fest & Aushilfe) mit. Hoffentlich kann man mit dem Dozenten auch diskutieren, wird dann spaßig. :-)

                        @ Nahverkehr

                        Wenn du "angeblich" Selbständig bist, kannst du ähnlich wie bei de-minnis einen Antrag auf Kostenerstattung stellen. Bei mir wurde er für 3 Personen bewilligt und ich komme mit den Kosten hin....vielleicht lege ich ein paar € drauf, weil wir hinterher mit Sicherheit zusammen essen gehen. :-)

                        Dir würde ich allerdings einen Jobwechsel empfehlen, denn wenn du für 2,5 - 3 Tausend Euronen 2 Monate arbeiten musst, machst du wohl irgend etwas falsch.

                        Ansonsten, wie schon in einem anderem Thread geschrieben: Wahrscheinlich bist du Merkbefreit.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Skydiver Beitrag anzeigen
                          @ Tommy

                          Ich mache die Geschichte bei der SVG und nehme meine beiden Fahrer (Fest & Aushilfe) mit. Hoffentlich kann man mit dem Dozenten auch diskutieren, wird dann spaßig. :-)

                          @ Nahverkehr

                          Wenn du "angeblich" Selbständig bist, kannst du ähnlich wie bei de-minnis einen Antrag auf Kostenerstattung stellen. Bei mir wurde er für 3 Personen bewilligt und ich komme mit den Kosten hin....vielleicht lege ich ein paar € drauf, weil wir hinterher mit Sicherheit zusammen essen gehen. :-)

                          Dir würde ich allerdings einen Jobwechsel empfehlen, denn wenn du für 2,5 - 3 Tausend Euronen 2 Monate arbeiten musst, machst du wohl irgend etwas falsch.

                          Ansonsten, wie schon in einem anderem Thread geschrieben: Wahrscheinlich bist du Merkbefreit.
                          Sky,

                          ich bin nicht "angeblich" selbständig sondern ganz und gar. Jedoch nicht "nur" als LKW Fahrer sondern auch in meiner Hauptbranche und das schon seit über 16 Jahren. Als LKW Fahrer versuche ich einige Euros dazu zu verdienen, und ich fahre nicht jeden Tag 16 Stunden.

                          Dennoch ist der Job als Fahrer der zeitaufwändigste in Relation zum Einkommen.

                          Mein Stundenlohn als Fahrer entspricht ungefähr einem viertel von dem was ich sonst bekomme (in meinem anderen Job). Dennoch ist der Stundenlohn für Fahrerverhältnisse vollkommen i. O.

                          Um allerdings 3000 Euro zu verdienen muss ich round abound 250 Stunden arbeiten, und das entspricht bei mir rund 2 Monate.

                          Bzgl. der Beihilfe gibt es immer noch das Problem das selbständige Fahrer ohne eigenes Auto ja immer noch nicht als selbständig anerkannt werden. Insofern wird das mit der Beihilfe wohl nix.

                          Heisst also für mich, selber löhnen und runde 250 Stunden für nix malochen.

                          Das ist es was mich nervt, und ob "merkbefreit" oder nicht, betriebswirtschaftliches Rechnen habe ich in meinem Studium gelernt, und "umsonst" bleibt nun mal "umsonst".

                          Gruss

                          Nahverkehr

                          Kommentar


                          • #14
                            Lieber Herr Nahverkehr

                            Ich habe auch mal ein Studium gemacht, aber auf meiner Visitenkarte wirst du den Diplom-Betriebswirt nicht lesen können, da ich mir darauf nichts einbilde. Nach vielen Jahren als Unternehmer mit nicht wenigen Mitarbeitern bin ich sozusagen "back to the roots" und sitze jede Nacht einfach nur auf dem Bock. Früher habe ich mehr bekommen (ich sage bewusst bekommen und nicht verdient), denn jetzt bleibt mir weniger über, hätte aber mehr verdient. :-)

                            Sorry, aber wenn du als Selbständiger 2 Monate brauchst um die 250 Stunden zu erreichen, dann frage ich mich, wie oft du am Strand liegst. Die schaffe ich ohne Probleme jeden Monat.

                            Ich weiß ja nicht, was deine Hauptbranche ist...hört sich aber auch nicht gut an, denn sonst müsstest du nicht nebenbei noch LKW fahren.

                            Besten Gruß von einem armen TU

                            Kommentar


                            • #15
                              Von der Svg soll man soweit ich weiß die Finger weg lassen für alle die nach fördergelder suchen ein kleiner Tipp von meinem Fahrlehrer schaut doch mal bei http://www.bildungsprämie.de nach sollen alle Lehrgänge bis zu 50% gefördert werden ich habe selbst noch nicht reingeschaut er meinte das würde gehen ich möchte nämlich dieses Jahr noch ein fahrsicherheitstraining machen
                              Stellenangebot : Suche neuen Schutzengel meiner ist mit den Nerven am Ende:devil[1]:

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              55795 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 14, Gäste: 55781.

                              Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Lädt...
                              X