Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arbeitsbedingungen im Nahverkehr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arbeitsbedingungen im Nahverkehr?

    Nachdem die 3 Wochen in der neuen Firma der grösste Reinfall war,habe ich nun ein Angebot im Nahverkehr zu folgenden Konditionen:
    Arbeitszeit: 6.30 Uhr-16/17 Uhr (laut Aussage vom Chef)
    ca. 20 Stopps pro Tag im Radius von ca. 50 km.
    Nettolohn inkl. Spesen ca.1350 Euro.
    22 Tage Urlaub.
    6 Monate Probezeit
    Stelle auf 1 Jahr befristet,danach bei Eignung unbefristet.
    Ich weiss nicht,ob ich zuschlagen soll.
    Die Firma ist als Sub für DSV tätig.
    Sind hier Profis,die im Nahverkehr arbeiten und mal ihre Erfahrungen hier posten würden?
    Ist bestimmt kein Zuckerschlecken,aber wo ist es das heute noch[smilie=real mad.gi:

  • #2
    Ich bin zwar nicht im Nahverkehr tätig, aber sage mal:

    1350 incl. Spesen haut nicht hin. Bei Krankheit und Urlaub gibt es die ja nicht und Spesen sind je nach Auslegungssache sehr variabel.

    Arbeitszeit usw. haut hin, nur eben die Kohle nicht.

    Besten Gruß vom Sky

    Kommentar


    • #3
      Bei den Spesen gehe ich von 6 Euro täglich aus,weil ich ja auf jeden Fall täglich mehr als 8 Stunden unterwegs bin.
      Macht also im Monat ca. 120 Euro Spesen.
      Nettolohn werden also ca. 1230 Euro sein,was in der Steuerklasse 1 ca. 1800 Euro brutto entspricht.
      Ich weiss,das ist nicht der Brüller,aber es bietet Dir keiner mehr.
      Die Firmen zahlen alle gleich (schlecht) und das selbst hier,im Stuttgarter Raum.
      Im Norden ist es ja noch schlimmer.

      Kommentar


      • #4
        Wie gesagt, im Urlaub fallen die Spesen weg.

        Ich weiß, dass im NV und auch FV zu wenig bezahlt wird, mich wundert aber nur, dass es im Stutttgarter Raum auch so ist. Da ist das Lohnniveau doch wesentlich höher als in "Dunkeldeutschland" und Norden.

        Mein Fahrer, der fast jeden Tag zu Hause pennen kann, hat keinen Monat unter 2.2 Brutto, in Saisonspitzenzeiten auch einiges über 3, im Jahresschnitt ca. 2500. Die Spesen kommen da noch Netto drauf.

        Gute Mitarbeiter müssen auch gut bezahlt werden, aber warte mal ab. In den nächsten Jahren wird sich einiges ändern

        Kommentar


        • #5
          Im Nahverkehr ist es so, dass bei den Arbeitszeiten geschummelt wird. Sagt der Chef im Bewerbungsgespräch, die Arbeitszeit bewegt sich von 6:30 Uhr bis 16/17 Uhr, dann meint er:
          Arbeitszeit von 5:00 Uhr bis Ende offen, mindestens aber bis 20 Uhr.
          Bis heute ist mir ein Rätsel, wie jemand einen Nettolohn anbieten kann. Das geht gar nicht, weil die Voraussetzungen und Verhältnisse bei jedem anders gelagert sind. Wie will es die Buchhaltung schaffen, einen Nettolohn raufzurechnen auf einen Bruttolohn? Wer Nettolöhne offereriert bzw. damit den Lohn schön redet, der hat Hemmungen, den Bruttolohn zu nennen, weil er mickrig ist. Nur der Bruttolohn ist ein echter Maßstab dafür, wieviel Geld man für seine Arbeit tatsächlich bekommt. Ich gehe davon aus, viel Arbeit und wenig Geld.

          Schade, dass du nicht mindestens den Führerschein C hast. Dann hätte ich eventuell einen guten Tipp für dich gehabt, da du aus dem Raum Stuttgart kommst. Aber mit C1 und C1E können die da nichts anfangen. Oder hast du den C?

          Kommentar


          • #6
            @Ramaanda
            Leider nicht.Nur den C1E
            Ich habe mich parallel noch bei einer Spedition beworben,die folgendes in ihrem Stellenangebot stehen hat:
            "(Bei Eignung und beiderseitiger Zufriedenheit unterstützen wir Sie gerne auch beim Erwerb einer höheren Führerscheinklasse.)"
            Ob das nun auch wieder leere Versprechungen sind,weiss ich nicht.
            Hab bisher noch keine Reaktion auf meine Bewerbung.
            Ich würde so gerne den CE machen,aber das Arbeitsamt stellt sich quer,ausser ich habe eine schriftliche Bestätigung von einer Spedition,die mich dann auch einstellt,wenn ich den CE habe/hätte....
            Aber welche Firma macht schon solche Zusagen?
            Und selber zahlen ist finanziell absolut nicht drin.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Greenhorn Beitrag anzeigen
              @Ramaanda
              Leider nicht.Nur den C1E
              Ich habe mich parallel noch bei einer Spedition beworben,die folgendes in ihrem Stellenangebot stehen hat:
              "(Bei Eignung und beiderseitiger Zufriedenheit unterstützen wir Sie gerne auch beim Erwerb einer höheren Führerscheinklasse.)"
              Ob das nun auch wieder leere Versprechungen sind,weiss ich nicht.
              Hab bisher noch keine Reaktion auf meine Bewerbung.
              Ich würde so gerne den CE machen,aber das Arbeitsamt stellt sich quer,ausser ich habe eine schriftliche Bestätigung von einer Spedition,die mich dann auch einstellt,wenn ich den CE habe/hätte....
              Aber welche Firma macht schon solche Zusagen?
              Und selber zahlen ist finanziell absolut nicht drin.
              Ich würde jemandem, den ich nicht kenne und nicht abschätzen kann, auch keine Zusage auf einen Job machen. Jedenfalls nicht ohne Not.
              Etwas anderes ist es, wenn sich jemand in der Firma bewährt hat und auch schon einschätzbar ist. Dann ist die Finanzierung für eine Führerscheinaufstockung gut angelegtes Geld.

              Kommentar


              • #8
                Ich habe früher verdienten Mitarbeitern, die nur Kl. 3 hatten, die Ausbildung zum Kl. 2 bezahlt. Hatte natürlich damit zu tun, dass wir stark expandiert und immer mehr von 7.49-Tonnern auf große erweitert haben. Mit denen habe ich immer einen Vertrag gemacht:

                Meine Firma zahlt die Kosten, aber nur wenn sie die Prüfung irgendwann bestehen. Die Kosten wurden anschließend auf 5 Jahre "abgeschrieben", d.h. wenn derjenige nach 3 Jahren ausgeschieden ist, musste er uns 40% zurück erstatten. Es sind aber alle länger geblieben.

                War doch ein fairer Deal, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Wenn während der 5 Jahre das nicht vom Lohn abgezogen wurde, dann schon.

                  Kommentar


                  • #10
                    Logisch wurde es nicht abgezogen.....die Kosten hat alleine die Firma getragen und nach 5 Jahren gab es auch keine Rückforderung mehr, falls jemand ausgeschieden ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Find ich ne sehr feine Sache.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde hier gerne mehr Erfahrungen im Nahverkehr lesen.Arbeitszeiten,Löhne etc.
                        Fahren hier so wenig von Euch NV?

                        Kommentar


                        • #13
                          So,da die letzten Postes doch weitgehend an dem eigentlichen Thema vorbeigingen,hab ich sie in einen neuen Thread unter "Lohn und Rente" verschoben...da kann die Diskussion dann bitte weitergehen:)

                          Kommentar


                          • #14
                            Nach dem grossen Reinfall in der letzten Firma,werde ich in den nächsten 14 Tagen eine Stelle im Nahverkehr antreten.
                            Es handelt sich um einen kleinen Spediteur,der 6 Fahrzeuge im Einsatz hat.
                            Den Chef kenne ich schon,da ich im Sommer schon mal 2 Wochen als Aushilfe für ihn gefahren bin.
                            Normalerweise wird,wie gesagt,im Nahverkehr gefahren.Es kann aber auch mal Touren im nationalen Fernverkehr.
                            Ich weiss auf jeden Fall sicher,dass die LuRz eingehalten werden und der Chef die Dispo selbst macht und das sehr gut.
                            Stress werde ich auf jeden Fall nicht haben!
                            Er bezahlt Stundenlohn!
                            Was gibt es bezüglich des Stundenlohns für mich zu beachten???
                            Was wird gezahlt,wenn ich krank bin bzw. im Urlaub?
                            Werden dann automatisch 8 Stunden berechnet oder der Durchschnitt eines bestimmten Zeitraums?
                            Positiv ist noch zu erwähnen,dass ich den LKW immer mit nach Hause nehmen kann.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also zunächst einmal Frage: Gibt es einen Tarifvertrag? Wenn ja, steht wegen der Bezahlung alles da drin. (Der müsste Dir, wenn vorhanden, mit deinem Arbeitsvertrag ausgehändigt worden sein).

                              Gibt es keinen, dann sollte das alles eigentlich in deinem Arbeitsvertrag drin stehen.

                              Was Du sonst noch bei Stundenlohn zu beachten hast? Ist ganz einfach eigentlich. Ab jetzt musst Du was tun um Geld zu verdienen. Bei Festgehalt konntest Du dir immer sicher sein, das Du jeden Monat das gleiche bekommst. Bei Stundenlohn ist es abhängig davon wie viele Stunden du im Monat arbeitest. Pausen werden nicht bezahlt!

                              Bereitschaftszeit ist Arbeitszeit. Beispielsweise, wenn Du beim Kunden stehst und darauf wartest das Du Laden oder Entladen kannst. Oder halt wenn Du geladen wirst. Dann zählt das mit als Arbeitszeit und muss auch entsprechend bezahlt werden.

                              Kommentar

                              Werde jetzt Mitglied in der BO Community

                              Einklappen

                              Online-Benutzer

                              Einklappen

                              45746 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 11, Gäste: 45735.

                              Mit 422.444 Benutzern waren am 13.03.2025 um 19:21 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

                              Ads Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X