Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tirol: Ein Drittel der Brenner-Lkw fahren Umweg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tirol: Ein Drittel der Brenner-Lkw fahren Umweg


    Eine durch das Land Tirol in Auftrag gegebene Studie belegt: Rund 880.000 Lkw fahren eine längere Strecke über den Brenner um somit Kosten zu sparen. Verkehrslandesrätin fordert deshalb die Abschaffung des Dieselprivilegs und die Erhöhung der Mautzuschläge.

    Auf Grundlage eines Landtagsbeschlusses aus dem Oktober 2020 beauftragte Verkehrsreferentin Landeshauptmann-Stellverteterin Ingrid Felipe die Abteilung Mobilitätsplanung des Landes eine Studie auszuschreiben, in der untersucht wird, wie viel Lkw-Ausweichverkehr tatsächlich durch das Bundesland Tirol verkehrt. Der Studienauftrag erging an ein technisches Büro, das bereits in den Jahren 2009 und 2014 Auswertungen zur Routenwahl im Alpenraum erstellte. Um die höchstmögliche Aktualität der Grundlagendaten für die Studie zum Lkw-Ausweichverkehr sicherzustellen, wurde der Bericht auf die neuesten Zahlen der alle fünf Jahre alpenweit stattfindenden CAFT-Erhebung (Cross Alpine Freight Transport Study) aus dem Jahr 2019 aufgebaut. Die CAFT-Umfragen umfassen unter anderem Straßenbefragungen von Lkw-Lenker an den großen Straßenübergängen des gesamten Alpenbogens sowie Befragungen von Lkw-Lenker, welche die Rollende Landstraße (ROLA) in Anspruch nehmen.

    Im Fokus: Brenner-, Tauern- und Gotthardverbindung

    In der Analyse wurden acht Alpenübergänge in der Schweiz und Österreich untersucht, dabei wurden insbesondere die Brenner-, Tauern- und Gotthardverbindung einer Detailuntersuchung in Bezug auf Bestwege, Mehrwege und Umwege unterzogen. Zentral wurden in der Studie die Streckenlängen sowie die entstehenden Gesamtkosten untersucht. Hierzu wurden einerseits das Streckenkriterium unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Streckenprofile analysiert und andererseits aus Sicht der betriebswirtschaftlich agierenden Transporteure auch die Gesamtkosten, die sich aus Streckenlänge, Fahrzeit, Mautkosten und anderen Kostenfaktoren wie zum Beispiel der Treibstoffkosten ergeben, betrachtet.
    „Die nun vorliegenden Ergebnisse ergeben nach dem Kriterium der Streckenlänge für den Brenner ein ernüchterndes Bild: Worauf Tirol seit Jahren immer wieder aufmerksam macht und was angeprangert wird, haben wir mit dieser Studie schwarz auf weiß vorliegen: Wir wissen, dass nur ein kleiner Teil der den Brenner passierenden Lkw auch tatsächlich auf der Bestroute unterwegs ist. Viele Lkw, die den Brenner nutzen, fahren zusätzliche Mehrwege beziehungsweise Umwege, weil es für die Frächter wirtschaftlicher ist“, stellt Landeshauptmann Günther Platter klar.
    „Es zeigt sich, dass im Jahr 2019 insgesamt 33 Prozent und somit jährlich über 880.000 Lkw eine um mehr als 60 Kilometer kürzere Alternative über einen anderen alpenquerenden Pass gehabt hätten und damit als Umwegverkehr einzustufen sind. Auf keinem anderen der untersuchten Alpenpässe ist dieser Wert derartig hoch. Nur 40 Prozent der Transit-Lkw über den Brenner sind bei diesem Kriterium am Bestweg unterwegs, am Gotthardpass in der Schweiz sind dies fast 97 Prozent des transitierenden Schwerverkehrs. Rund ein Fünftel aller Transit-Lkw am Brennerkorridor hätte gar eine um mehr als 120 Kilometer kürzere Alternativroute gehabt“, führt Felipe aus.
    Nachdem die österreichischen Alpenübergänge bei einer Gesamtkostenbetrachtung einen vergleichsweise geringeren Anteil an Umwegen verzeichnen, bestätigen die Studienergebnisse, dass die von den Transportunternehmen genutzte Route vorwiegend aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen gewählt wird und dabei die Kostenfaktoren Straßenmaut und Treibstoffpreise eine wesentliche Rolle spielen:
    „Die Studie kommt zweifelsfrei zum Ergebnis, dass sich die Routenwahl der Transporteure am besten anhand der Gesamtkosten nachvollziehen lässt und nicht über die zu fahrende Streckenlänge. Ein direkter Zusammenhang mit den wesentlich günstigeren Mauttarifen und Treibstoffpreisen entlang des Brennerkorridors lässt sich daraus ebenso ableiten wie die dringende Notwendigkeit durch die Abschaffung des Dieselprivilegs und die Erhöhung der Mautzuschläge am Brennerkorridor Kostenwahrheit auf der Straße herzustellen. Daran werden wir, bestätigt durch die vorliegenden Erkenntnisse der Studie, auch unbeirrt weiterarbeiten,“ so Verkehrslandesrätin Felipe.
    „Das Thema Transit kann nur überregional auf europäischer Ebene gelöst werden“, ist auch Platter überzeugt. „Es braucht Kostenwahrheit auf der gesamten hochsensiblen Strecke von München bis Verona. Der Brennerkorridor zieht mehr Verkehr an als alle Schweizer Alpenübergänge zusammen und muss entlastet werden.“
    Platter verweist in diesem Zusammenhang auch auf das Regierungsprogramm der österreichischen Bundesregierung. Darin sind der Einsatz auf EU-Ebene für die Ermöglichung wirksamer Maßnahmen für weniger Transitfahrten bzw. zu deren Verlagerung auf die Bahn, wie zum Beispiel die Alpentransitbörse, verankert.

    Quelle

    Liebe Grüße
    Harry


    Sei wie eine Briefmarke, klebe solange an deinem Vorhaben bist du dein Ziel erreicht hast.

Werde jetzt Mitglied in der BO Community

Einklappen

Online-Benutzer

Einklappen

66100 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 19, Gäste: 66081.

Mit 180.403 Benutzern waren am 29.03.2024 um 17:05 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

Ads Widget

Einklappen
Lädt...
X