Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Autos werden zum Ladenhüter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Lieber M.P.U auf dein anraten habe ich in den tiefen in diesem forum etwas gefunden + zwar in der rubrik Stammtisch vom 09.03.2022 verfasser war Whiteout thema war da Depressionen +die Antworten voneinem user waren sehr interessant für mich

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Manni-Blue Beitrag anzeigen
      Wasserstoff soll auf dem Vormarsch werden, Habeck will Rohre verlegen. Hier:

      Die Bundesregierung treibt die Planungen für ein Wasserstoff-Leitungsnetz voran. Bis 2032 soll ein 9.700 Kilometer langes Netz entstehen. Die Kosten von 19,8 Milliarden Euro will der Bund vorstrecken.


      Bund plant 9.700 Kilometer Wasserstoff-Kernnetz
      Brüssel geht bei "grünem" Wasserstoff in die Offensive

      Die Europäische Kommission richtet eine Wasserstoffbank ein, um den Ausbau erneuerbaren Wasserstoffs im Energiemix der EU zu fördern. Die Idee besteht darin, 800 Millionen Euro bereitzustellen, um die Industrie zu unterstützen und gleichzeitig Anreize für private Investitionen zu schaffen.

      Die Europäische Kommission richtet eine Wasserstoffbank ein, um den Ausbau erneuerbaren Wasserstoffs im Energiemix der EU zu fördern. Die Idee besteht darin, 800 Millionen Euro bereitzustellen, um die Industrie zu unterstützen und gleichzeitig Anreize für private Investitionen zu schaffen. #EuropeNews




      Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

      ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

      Kommentar


      • #18
        Zitat von cavallo 09 Beitrag anzeigen
        Unter 30000 Euro gibt es je fast keine Autos auch keine verbrenner
        Doch:

        Günstiges Elektroauto von Citroën: ë-C3 soll zunächst 23.300 Euro kosten

        Citroën will es besser machen. Mit dem ë-C3, der in der Slowakei produziert wird, will die Marke des Stellantis-Konzerns Elektromobilität ein Stück erschwinglicher machen. Wenn der neue Kleinwagen im Frühjahr 2024 auf den Markt kommt, soll er in Deutschland zunächst 23.300 Eurokosten und damit zu den günstigsten E-Modellen in Europa gehören. Für das Jahr darauf hat Citroën eine abgespeckte Version für 19.990 Euro angekündigt. Davon können Privatkäufer noch 3000 Euro staatliche Umweltprämie und den Herstelleranteil von 1500 Euro brutto abziehen.

        Citroën will mit dem ë-C3 E-Mobilität für jedermann erschwinglich machen. Das günstigste Modell soll schon nächstes Jahr auf den Markt kommen.



        Intelligenz ohne Weisheit ist Dummheit

        ¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯(ړײ)¯*•๑۩۞۩::۩۞۩๑•*¯

        Kommentar

        Werde jetzt Mitglied in der BO Community

        Einklappen

        Online-Benutzer

        Einklappen

        21260 Benutzer sind jetzt online. Registrierte Benutzer: 17, Gäste: 21243.

        Mit 100.487 Benutzern waren am 12.10.2023 um 11:51 die meisten Benutzer gleichzeitig online.

        Ads Widget

        Einklappen
        Lädt...
        X